-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ach sorry - hab ich nicht drauf geachtet.
Ändert aber prinzipiell nix dran das ein ähnlicher Aufruf fehlt
Hier musst Du halt
task_checkINT0();
task_I2CTWI();
aufrufen - wie soll der Controller auf dem Erweiterungsmodul sonst mitbekommen das der andere Controller auf dem Mainboard seinen Status geändert hat (also mit rotieren fertig ist)?
Das muss ja über den I2C Bus übertragen werden - das regelt die task_I2CTWI... und die andere Funktion wird gebraucht um zu prüfen ob der Controller auf dem Mainboard die Interrupt Leitung gesetzt hat (also neue Daten vorhanden sind).
Du musst auch noch die entsprechenden Handler setzen damit die Funktion checkRP6Status aus der RP6Control Master Lib aufgerufen wird und die Register aktualisiert.
Schau Dir die M32 Beispielprogramme nochmal an da wird das genau beschrieben!
MfG,
SlyD
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen