Besonders bei der Taktleitung muß man aufpassen keine Überschwinger zu bekommen. Dies kann besonders bei Langen Leitungen über etwa 30 cm passieren. Als Abhilfe kann man für eine Impedanzanpassung wenigstens ein der einen Seite der Leitung sorgen. Das einfachste wäre dazu ein Widerstand von etwa 50-100 Ohm am Ausgang der die Taktleitung treibt. Bei den LS TTL Gattern darf man dann allerdings nicht mehr allzuviele anschließen.

Die Extra Widerstände in den VCC Leitungen sind schon mal eine gute Idee.

Bei dem Kondesatoren kann ich mir schwer vorstellen das man 0,1 µF = 100nF besser als Elko kriegt. Das sind so ziehmlich die gängisten Keramikkondensatoren.