Jeder fängt mal an und ein gemeinsames Übungsprojekt (Lehrer/Schüler) ist doch gar nicht dumm. Wird viel zu selten praktiziert.
Im Sportbereich ist das absolut üblich.
Aber im Elektronikbereich ist quasi Do it Yourself angesagt.
Ich habe damals mit kleinen Kemo-Bausätzen begonnen.
Ca. 26 Jahre her. Hat man hier erste Kontakte mit Löten und
elektronischen Bauelementen geschlossen,
kann Ich die alten Kosmos-Steck-Elektronikbaukästen SEHR empfehlen.
Wenn man damit erste Erfahrungen gesammelt hat,
sollte ein Asuro nicht mehr gar so schwer sein.
Ein bischen Programmieren sollte man auch können.
Ich habe damals vor einer Ewigkeit mit dem Pet angefangen und später mit dem C64 und amiga weitergemacht.

Der C64 und C64-Bücher sind ideal, um erste Erfahrungen mit Programmiersprachen zu sammeln.
Die C64 CPU ist auch recht einfach.

Hat man hier auch ein wenig erfahrungen gesammelt,
hat man denke Ich ein wenig Rüstzeug, um sich mit dem Asuro zu befassen.