-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
die frage ist, wie kann man das problem lösen, gibt es passive farbsensoren ohne eigenlicht? bei helligkeitssensoren kann man teilweise auch das eigenlicht abschalten und dann klappt das auslesen vom display ganz ordentlich.
die interessante frage ist : ist eine blaue wand mit weißem licht angestrahlt (farbsensor) dasselbe wie eine weiße wand mit blauem licht angestrahlt (display).
eine überlegung hatte ich noch, aber dies ist schon relativ aufwendig: handy auseinanderbauen und display herausnehmen. die hinterleuchtung vom display ausschalten/entfernen und dafür das licht vom farbsensor nehmen. dafür müßte aber auch der farbsensor zerlegt werden, lichtquelle hinters display, sensor vor das display. ich traue mich aber nicht, den sensor auseinanderzubauen, zumal der erfolg nicht garantiert ist.
vielleicht kennt ja jemand ein farbsensor, der für displays geeignet ist, bei conrad gibt es einen farbsensor SMD RGB FARBSENSOR KPS-5130PD7C, der auch zur display farbkorrektur eingesetzt werden kann, er hat aber nur einen analogen ausgang?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen