Hallo,

danke erstmal für die Antworten

Die LED´s (4-Pin mit gemeinsamer Kathode) lassen sich in meinen Augen
nicht anders als parallel verschalten. Ich denke auch, daß man vor jede
der drei Anode der einzelnen LED´s einen Vorwiderstand schalten sollte
(hatte ich mehrmals so im Netz gelesen um die Lebensdauer zu erhöhen).
Die LED´s mit den Widerständen (für 5V) sind schon fast verdrahtet.
Die Spannung 5V hatte ich bewusst gewählt, um den Spannungsabfall an
den Vorwiderständen (sind gesamt ja 75 Stück) gering zu halten.

Ich werde am Wochenende die LED´s fertig verlöten und dann mal messen
wie viel Strom pro Farbkanal fließt
Dann werde ich wohl die Emmitterschaltung mit einem PNP-Transistor (BD136)
aufbauen so wie es Hubert und Micha beschrieben haben.

Danke noch mal, ich werde mich nächste Woche noch mal melden.

Gruß Ronny