Hallo...
Für die Basiserweiterung gibt es zwei Demos.
Eine davon ist die Demo zum LCD.
Frage: Ist der Treiber P5DRIV12.S19 geladen ?
Hast du die DEMO 2_ERWEITERUNG_LCD.BAS
ausprobiert?
Hallo...
Für die Basiserweiterung gibt es zwei Demos.
Eine davon ist die Demo zum LCD.
Frage: Ist der Treiber P5DRIV12.S19 geladen ?
Hast du die DEMO 2_ERWEITERUNG_LCD.BAS
ausprobiert?
Wenn das LCD genauso angeschlossen wird wie auf der CC1 dann Hab ich hier einen Zähler der M XXXXXXX schreibt (XXXXXXX soll ne Zahl sein)Code:define lcd byteport[2] define rw port[13] define rs port[14] define e port[15] define buffer byte define parameter byte define zahl word define ziffer byte define x word define ein port[1] gosub initialisierung pause 10 x=0 #loop pause 2 x=x+1 gosub lcd_out goto loop #lcd_out zahl=x parameter=1 gosub whichline parameter=77 gosub writeletter ziffer=zahl/100 parameter=ziffer+48 gosub writeletter zahl=zahl-ziffer*100 ziffer=zahl/10 parameter=ziffer+48 gosub writeletter zahl=zahl-ziffer*10 ziffer=zahl parameter=ziffer+48 gosub writeletter parameter=32 gosub writeletter parameter=x gosub writeletter gosub clear return #initialisierung lcd=off parameter=&h38:gosub command lcd=&b00000010 tog e tog e parameter=&h28:gosub command parameter=&h0c:gosub command #clear parameter=&h02:gosub command parameter=&h02:gosub command return #whichline if parameter=1 then parameter=&h80 if parameter=2 then parameter=&hc0 goto command #command buffer=off goto write_ #writeletter buffer=&b00100000 #write_ lcd=buffer or (parameter shr 4) tog e tog e lcd=buffer or (parameter and &h0f) tog e tog e return
Ohne dass ich mir das Programm näher ansehe, führt deine Variablendefinition zu Konflikten mit denZitat von Matthias
reservierten Variablen für den System-Buffer
Byte 1 bis 3 von CCRP5
Hi,
ich habe alle Demos fuer die Erw.platine ausprobiert und die restlichen entsprechend erweitert, ACS, Sensor usw. , sie arbeiten alle korrekt. Ich sehe die 8 Leds, nur keine Anzeige des LCDs. Die Ports an LCD1 arbeiten korrekt, habe sie mit LCD_PORT=on alle mit einem Voltmeter gemessen, ca 7V. An Pin3 sehe ich die Spannung ds Potis, kann auch bei Veraenderung des Potis zuerst die 1te Reihe komplett sehen, dann spaeter (Drehen des Potis) die 2 te Reihe am LCD, aber keine Zeichen wandern drueber oder stehen.
Verstehen tu' ich das nicht, Ist uebrigens das 2te LCD, habe mein 1tes reklamiert und gleich ein neues bestellt. Mal sehen was mit dem 1ten ist.
p.s. Ich lasse das LCD_Demo laufen und sehe nur die gruene LED vorne leuchten, sonst nix. Mit der Fernbedienung erfolgt nur eine kurze Reaktion bei der gruenen LED.
-> Gruss Claus <-
Hallo ,
ich habe das selbe Problem, mein LCD zeigt auch nichts an.
Ich habe noch ein C-Control 1 dort funktioniert es ohne Probleme!
Hallo Claus!
Ihr habt gar keine Erweiterungsplatine!
Du schreibst:
mit den gerade gelieferten LCD hab ich mal wieder alles probiert. die Daten kommen an, kann ich mit dem Voltmeter sehen, oder mal alle ports setzen, die Beschriftung ist irrefuehrend, aber nach etwas Sucherei auch ok, Vss auf 1 = GND, Poti = Vo auf 3 usw. Die als (nc) beschriebenen Ports DB0 bis DB3 liegen bei mir ohne LCDisplay auf 0V, wenn ich das LCD anschliesse auf 6.9 v ?
Im 4-Bit-Betrieb sind die DB4 bis DB7 zuständig.
DB0 bis DB3 bleiben frei!
Probiert es mal und es wird bestimmt gehen.
MfG
janpeter
Korrektur Hilfe!
DB4 geht an Port 9 , LCD-Anschluss (11)
DB5/10/ (12)
DB6/ 11/ (13)
DB7/ 12 / (14)
MfG
janpeter
Schlimm das hier keine Leerzeichen gehen , ich hoffe Ihr versteht es.
Sonst muss ich ein Bild malen!
MfG
janpeter
Hallo JanPeter,
ich habe die Erweiterungsplatine, ich habe den Treiber p5driv12.s19 geladen, es kommt nur diese komische Geräusch von der Basisplatine, habe extra ein Kabel dazwischen gehangen, um herauszubekommen wo es her kommt, es kommt vom Beeper. Die grüne LED geht aus wenn man die Fernbedienung betätigt. Der technische Kundendienst ist erst am Dienstag wieder erreichbar.
Gruß
Torsten
PS:
Die Ports sind so beschrieben:
DB4 Pin 11 Port 9
DB5 Pin 12 Port 10
DB6 Pin 13 Port 11
DB7 Pin 14 Port 12
nicht verwendet werden die Pins 7,8,9,10
Das ist ganz genau wie auf dem Applikationsboard der CCI
Wenn das Display angesteckt ist, liegt auf diesen Pins 6,8V.
Warum das so ist weiß ich nicht. Auch bei mir ist das so, daß erst die obere Reihe sichtbar wird, wenn das Poti weitergedreht wwird, die untere Reihe, aber etwas blasser.
Gruß
Torsten
Hallo thille!
Wenn Du den Treiber p5driv12.s19
ohne ' aktiviert hast, dann müßte es gehen !
Welches Programm benutzt Du zur Anzeige?
Wenn Du ein eigenes hast stell es mal hier rein!
MfG
janpeter
Lesezeichen