- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: comparison is always true

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von tholan
    Falsch,
    sie zählt brav von 0 bis 255 und beendet sich dann
    Die Schleife oben garantiert nicht.
    MfG
    Stefan

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    212
    Der Wert 255 entspricht dem binären Wert 11111111.
    der paßt Augenscheinlich in 8 Bit!!!
    Die Bedingung <=255 ist natürlich immer wahr für den angegebenen Zählbereich.
    Sonst würds nicht zählen.
    @sternst: Hast Du deinen Mikro denn schonmal bis 255 zählen lassen?
    Wahrscheinlich nehmt ihr wohl alle immer uint32 für son' armen 8 Bitter?
    Das das mit uint8_t funktioniert, sehe ich an meinem Display.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    109
    doch die schleife oben läuft!sie zählt nämlich bis count<=(GLEICH)255 is
    deshalb is das ganze bei 255 zuende!

  4. #14
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Zitat Zitat von tholan
    Falsch,
    sie zählt brav von 0 bis 255 und beendet sich dann...
    Na, das kann ich aber auch nicht glauben. Ein Byte ist immer kleinergleich 255, für mehr fehlt ihm leider ein Bit ;)

    die Zahlen werden währenddessen in 3 dezimale Digits zerlegt und auf meinem LCDisplay zur Anzeige gebracht, wie es sein soll.
    Wenn du natürlich die Schleife endlos ausführst wirst du nicht bemerken das sie nach dem ersten Aufruf nicht beendet wird.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    109
    was mir gerade noch einfällt: vlt findet ein impliziter typecast statt?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    212
    Tjaaa, ist halt nur die unnötige Warnung...
    ??

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von MSN
    doch die schleife oben läuft!sie zählt nämlich bis count<=(GLEICH)255 is
    deshalb is das ganze bei 255 zuende!
    Oh mein Gott.
    Die Schleife läuft solange count<=255 ist, nicht bis.
    Es ist und bleibt eine Endlosschleife, da gibt es nichts dran zu rütteln.
    MfG
    Stefan

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    212
    Oh Mann
    ich hab hinter die for-Schleife extra noch ein paar Buchstaben aufs Display geschrieben,
    muß ich jetzt ein .avi machen?
    Wenn ich den Code poste, dann glaubt Ihr doch nicht, daß es pfundst?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von sternst
    Zitat Zitat von MSN
    doch die schleife oben läuft!sie zählt nämlich bis count<=(GLEICH)255 is
    deshalb is das ganze bei 255 zuende!
    Oh mein Gott.
    Die Schleife läuft solange count<=255 ist, nicht bis.
    Es ist und bleibt eine Endlosschleife, da gibt es nichts dran zu rütteln.
    jap hast recht is mir auch aufgefallen bin heut morgen erst spät nach hause gekommen und nen bisschen verpennt sry

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Wenn ich den Code poste, dann glaubt Ihr doch nicht, daß es pfundst?
    C ist keine Frage von "Glauben", sondern von Regeln und Standards.
    Die von dir oben gepostete Schleife ist eindeutig eine Endlosschleife, da ist kein Spielraum für andere Interpretationen.
    Wenn sie sich bei dir anders verhält, dann weicht der tatsächliche Code (poste ihn doch endlich mal) vom obigen ab (z.B "manuelles" Verlassen der Schleife durch ein break), oder es ist ein Compiler-Bug.
    MfG
    Stefan

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen