Hi!
mir ist der Zusammenhang einfach nicht klar. Kann es sein, dass die Darstellung der einzelnen Bits in der Bedienungsanleitung auf Seite 6 das "Datenbyte" erläutern oder das "command-Byte"?
Gut, jetzt weis ich was dich verwirrt.
Also die Darstellung der einzelnen Bits auf Seite 6 ist das Datenbyte, das zu dem Befehl 0 (Set Parameters) mitgesendet werden muss.
Also gilt diese Abbildung nur für den Befehl 0!

Im dritten Byte "command" wird von Bit 0 bis Bit 4 ein Wert eingetragen, der mit dem Wert des "data 1-byte" multipliziert wird, oder?
Als command-byte sendest du z.B.:
- eine 0 wenn du "Set Parameter" machen möchtest
- eine 1 wenn du "Set Speed" machen möchtest
- eine 2 wenn du "Set Position" (7-Bit-Version) machen möchtest
- eine 3 wenn du "Set Position" (8-Bit-Version) machen möchtest
- eine 4 wenn du "Set Position" (Absolute Positionsangabe) machen möchtest
- eine 5 wenn du "Set Neutral" machen möchtest

Wie die darauffolgenden Datenbytes zusammengesetzt sind, und ob nur eins oder zwei gesendet werden müssen wird dann ja wörtlich erklärt.

Nach meinem Verständnis läuft das so ab:
1. Ggf. mit "Set Parameter" festlegen in welche Richtung sich ein bestimmter Servo bewegen soll und ob dieser überhaupt eingeschaltet ist. (inkl. dem festlegen des Bewegungsbereichs)
2.Gegebenenfalls mit dem Befehl "Set speed" die Geschwindigkeit einstellen
3. Einen Bestimmtem Servo nun mit einem der anderen Befehle bewegen.

Gruß