Normalerweise würde ich dir da zu stimmen. Aber bei diesem Projekt ist der Status Quo nicht das menschliche Auge sondern die Verschlusszeit der Kamera

Habe in Foren nachgelesen, dass beim Filmen, also mit 50Hz, Probleme bei bewegten Objekten auftretten, wenn die PWM-Frequenz unter 20kHz liegt. Da aber eine SLR-Kamera eine Verschlusszeit von 1/4000s hat, so reicht theoretisch eigentlich eine Frequenz von 4kHz... aber wenn schon mit >20kHz Probleme bei 1/50s auftretten, was ist dann erst bei 1/4000s?!?!?

Daher will ich da mal lieber auf Nummer sicher gehen und eine möglichst hohe PWM-Frequenz bei dem LED-Strahler realisieren.

Interessant wird PWM erst wieder mit einem Schaltwandler um damit Strom zu sparen.
@Besserwessi: Das wäre doch noch interessanter für mich... ich habe von Elektronik nur die rudimentären Schulkenntnisse. Wie wurdest du den bestmöglich mein Vorhaben umsetzen?