Also einen größeren Gleichrichter und dahinter einen passenden Elko und dann die Verteilung auf meine beiden Regler? Auch gut, spart Bauteile

Besserwessi, genau wegen deiner Antworten hatte ich nachgefragt Meine Altagserfahrungen mit Gleichrichtern sind ebenso ausgeprägt wie meine Alltagserfahrungen mit Plutonium -> nicht vorhanden.

Was Spulen angeht habe ich nicht besonders gut geeignete 100µH hier von reichelt, aber auch Massen an alten PC-Netzteilen, etc. ... wäre doch gelacht, wenn sich da nichts finden oder basteln läßt

Störungen zwischen den beiden Massen muss ich natürlich vermeiden, da die Messelektronik (V/A) für den regelbaren Part bedingt, das die Massen verbunden sind.