-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Hellmut,
Wenn ich das richtig verstanden habe gibst du beiden Motoren (bzw den zugehörigen Drehgebern) eine bestimmte Sollposition (=Summe der Impulse) vor und lässt dann beide Motoren laufen bis die Sollposition erreicht ist. Wenn ein Motor etwas langsamer ist läuft der halt etwas länger. Ist das so korrekt?
Wenn dem so ist gibt es ein Problem bei längerer Laufzeit (was jetzt auch immer eine längere Laufzeit ist) bzw. sehr unterschiedlich laufenden Motoren. Ich habe zB. zwei RB35 und wenn ich beide einfach laufen lasse, fährt der Robi im Kreis (sagen wir mal 4m Durchmesser). Wenn ich den von einer Zimmerwand zur nächsten fahren lassen will muss ich unterwegs die einzelnen Radgeschwindigkeiten messen und anpassen. Irgendwo hier hat mal jemand PID-Regler erwähnt. Für sowas Suche ich ein nicht zu aufwendiges (uups aufwändiges) Programm.
Ich hoffe ich habe mein Problem mit dem Problem etwas klarer gemacht.
ciao .. bernd
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen