- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 78

Thema: CCRP5 - Datenübertragung per RS232 in beide Richtungen?

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    Maintal
    Alter
    37
    Beiträge
    51
    Anzeige

    Powerstation Test
    Also mir hat ein anderer Roboter Spezialist geholfen und ich habe mir jetzt bei Conrad die Funk-Sets für 15€ das Set bestellt. (Ich benötige 2 also 30€) Die Daten von der Schnittstelle kann man direkt an dein Eingang/Ausgang des jeweiligen Moduls klemmen. Evtl noch einen Kondensator (oder Transistor *g*) zur Signalverbesserung davor.
    Gruß
    Holger *MeisterM* Martiker
    Besucht mich mal auf meiner unaktuellen Homepage (*g*)
    Meine Homepage

  2. #22
    klingt gut,
    meinst du den Artikel 130428?

    reicht die Beschreibung die dabei ist für das an die serielle Schnittstelle anstecken (an den Stecker löten)?
    hab ich noch nicht gemacht...

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    Maintal
    Alter
    37
    Beiträge
    51
    Versteh deinen Satz nicht richtig. Aber wenn du meinst, dass alles, was im Lieferumfang entahlten ist um eine Funkverbindung aufzubauen, dann ja. Das müsste eigentlich reichen.
    In der Beschreibung steht ja dran was wo hin gelötet wird. Nur bei den Funkmodulen, die in den Roboterkommen musste wegen der Spannung aufpassen. Im Roboter sind 9 V und die Module benötigen nur 5V.
    Gruß
    Holger *MeisterM* Martiker
    Besucht mich mal auf meiner unaktuellen Homepage (*g*)
    Meine Homepage

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    NRW / Aachen
    Alter
    38
    Beiträge
    100
    hey.. das is mal ne coole idee,
    und wie sind die von der daten geschwindigkeit her?
    die werden einfach an die TxD RxD ports angeschlossen?

    stören die beiden sender/empfänger sich nicht gegenseitig?
    so das der bot das wieder ampfängt, was er selber gesendet hat?
    das würde ja dann unter umständen zu einer endlosschleife führen.

    wie sind denn deine erfarungen damit?

    mfg
    michael

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    Maintal
    Alter
    37
    Beiträge
    51
    noch keine wie gesagt habe ich erst Bestellt und mir die Datenblätter durchgeschaut. Ich werde berichten...
    Gruß
    Holger *MeisterM* Martiker
    Besucht mich mal auf meiner unaktuellen Homepage (*g*)
    Meine Homepage

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    NRW / Aachen
    Alter
    38
    Beiträge
    100
    wann werde die denn ca bei dir sein!
    den tag muss ich mir markern ich binn ja garnicht neugirig.

    mfg
    michael

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    Maintal
    Alter
    37
    Beiträge
    51
    Iergendwann diese Woche am 27. ist die Bestellung raus gegangen
    Gruß
    Holger *MeisterM* Martiker
    Besucht mich mal auf meiner unaktuellen Homepage (*g*)
    Meine Homepage

  8. #28
    Gast
    das ist ne gute idee mit den funkports aber denkt dran das euch die c-control nur einen strom von 20mah geben kann sonst geht die sicherung flöten das ist nämlich mein problem. mann müsste also dem roboter eine weitere energiequelle geben. naja cih werde euer gespräch mal verfolgen
    bis dann

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    NRW / Aachen
    Alter
    38
    Beiträge
    100
    sek mal, welche sicherung meinst du?
    meinst du die von dem erweiterungs board?
    ich hab 5v 1ah versorugung. 20mah is bei den ports, und die werden ja nicht sonderlich belastet.

    ich denke wir sollten die funkteile vor den max232 setzten, oder is da wer anderer meinung?

    mfg
    michael
    Hey klasse... du hast nen Rechtschreibfehler gefunden? Weist du was? Ich schenke ihn dir!! :]

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    Maintal
    Alter
    37
    Beiträge
    51
    Ich werde die Funkmodule direkt an den Akku anschließen. Sie vertragen
    3 - 12 Volt hatte mich verguckt Sorry. Sie sind heute angekommen ich werde mal schaun wann ich Zeit habe sie zu Testen, einzubauen.
    Gruß
    Holger *MeisterM* Martiker
    Besucht mich mal auf meiner unaktuellen Homepage (*g*)
    Meine Homepage

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad