-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn da solch starke Störungen vorhanden sind, wäre es mal interessant einen einfachen HF detektor drüber zu halten. Da kann im einfachsten Fall eine kleine Luftspule mit Lastwiderstand am Osziloskop. Ohne Oszilloskop auch eine einfacher passiver HF-gleichrichter und dann ans DVM. So starke Störungen sollen eigentlich nicht vorkommen. Wäs hängt da denn drann ?
Die großen Störer die ich mir so vorstellen könnte wären größere Umrichter (für Motoren oder von Solaranlagen), große Computeranlagen und eher theoretisch ein Amateurfunker mit ganz schlechter Anlage.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen