- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 85

Thema: RP6Control M32: Library für 8 Servos

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Ich habe mal ein Amperemeter dazwischengehengt - Die Servos brauchen eigentlich nur ganz wenig (im Leerlauf) - also eine Ueberlastung meiner 1A Spannungsquelle kann eigentlich nicht vorliegen. Was soll ich tun?
    Mein Posting eins über Deinem neuen hast Du beachtet?
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post521561
    (den beiden Links folgen)

    Das steht auch in der Anleitung, die Steckverbinder auf der M256 und allen sonstigen Erweiterungsmodulen sind als I/O Steckverbinder ausgelegt,
    nicht für Stromversorgung vieler Servos (ein zwei gehen i.d.R.).
    Servos erzeugen hochfrequente Störungen auf den Versorgungsleitungen, die Peaks die auch mal locker über 1A pro Servo gehen können siehst Du mit einem Multimeter natürlich nicht. Das zeigt nur einen Mittelwert an.

    Ansonsten natürlich drauf achten das ALLE Pins korrekt initialisiert wurden / als Ausgang konfiguriert sind.

    MfG,
    SlyD

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.12.2012
    Beiträge
    17
    Nun, so wie ich das verstehe beziehen sich die Links darauf, wenn man direkt Strom vom Robby fuer die Servos nimmt.

    Ich benutze ja eine Zusaetzliche Spannungsquelle, der Masse ich mit der des Robbys verbunden habe:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post570986
    (siehe auch Bild)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Ah das Bild hab ich mir gar nicht genau angeschaut...

    Prinzipiell schonmal gut das zu trennen.
    Es kann in Deinem Fall dennoch daran liegen. Ein 9V Block ist Käse für sowas.
    Die sind nicht für hohe Spitzenströme ausgelegt und haben einen sehr hohen
    Innenwiderstand und recht geringe Kapazität.

    Häng mal den 5V Regler ans Akkupack des RP6 (+UB) oder versorge die Servos einfach
    mal direkt aus den +5V des Reglers auf dem Mainboard, nimm aber einen der
    Anschlüsse der dicht am Regler ist.

    MfG,
    SlyD

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.12.2012
    Beiträge
    17
    Episch!!!

    Oh ich koennt mich so schlagen dass ich der Meinung war das es garantiert nicht an der Spannungsversorgung liegt!!!
    Es lag offensichtlich an der Spannungsversorgung

    Ich habe jezt eine Batteriehalterung mit 4x1,2V Akkus genommen und direkt (ohne Wandlermodul) angeschlossen.

    Die 3 Servos gehen jetzt superschnell auf Position und keiner macht mehr faxen!

    ===

    Das loest natuerlich noch nicht Dirks Problem mit den 8, ich hab ja jetzt erst 3 getestet...

    Danke SlyD!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Wunderbar!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.12.2012
    Beiträge
    17
    @SlyD: Ja, ich bin auch begeistert

    @Dirk: Ist das bei dir vielleicht auch ein aehnliches Problem? Ich habe jetzt noch 2 weitere Servos angeschlossen an PD6/T1 und PD4/ICP1 und die laufen.

    Soll ich dann die Lib hier posten bzw. vorher noch mit 8 testen? (hab blos gerade nur 5 zur Hand)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Super, dass es bei dir funktioniert!

    Stell doch deine Lib ruhig hier ein! Müßte ja jetzt alles klappen!

    Ich weiss jetzt, dass ich auch ein Stromversorgungsproblem hatte. Mit getrennter Stromversorgung klappt alles! (Schreibe ich ja in der Lib auch ausdrücklich,- halte mich aber selbst beim Testen nicht dran,- zzz).
    Gruß
    Dirk

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress