Ich glaube dass der verwendete Chip für einen "groben Einsatz am Schrittmotor unter Drehmoment" einfach nicht robust genug ist.

Ich habe x-mal die Chips und die Dioden gewechselt - es ging eine Weile und dann ohne ersichtlichen Grund - peng - und dann sahen die Bauteile alle jedesmal leicht "zersprengt" aus.

Vermutung: Ich habe das Timing des Prozessors in Verdacht.

Ich habe dann letztlich wegen Termindruck bei gleichen Motoren und gleichem Netzteil andere Endstufen genommen.

Ich weiss allerdings nicht ob ich hier den genauen Typ sagen sollte ohne hier Ärger zu kriegen - ich will keinen Ärger haben.

Also ich habe ein RnLcdModul dann an ein 16MHz Atmega32 AVR-Controllerboard gehängt und andere Endstufen dran und das bei
29V DC 8A Schaltnetzteil, also stabilisiert und mit Reserven. Daran kann es auch nicht gelegen haben. Die derzeitgen Endstufen sind sogar schwächer.

Das war dann die Lösung die bis heute funktioniert hat.

Das Lehrgeld für diesen Schritt waren hundert Euro für dutzend neue
Chips und Dioden und ein Aquivalent von paar tausend Euro an Zeitaufwand für ständige Repararuren und um mich dazu durchzuringen
dann eben andere Endstufen zu nehmen, um wenigstens das Projekt zu retten.