Zitat Zitat von PICture
Genauer gesagt der N-Kanal MOSFET "schaltet dürch" wenn am Gate eine ausreichende Spannung gegen Kanal anliegt (Source bzw. Drain, je nach dem was höher ist). Um den MOSFET in deiner Schaltung "durchschalten" wird eine Spannung höher als V2 benötigt.
Weshalb? Liegt bei Durchschalten des npn-Transistors nicht eine Spannung von maximal 15 Volt am Gate des MOSFET an und somit eine Differenz von 15 Volt vom MOSFET-Gate zum MOSFET-Source?

Zitat Zitat von PICture
Übrigens, wenn der MOSFET "durchschalten" sollte, würde er praktisch die Spannung V2 mit GND kurzschließen.
Das ist klar, ich habe den mit dem MOSFET zu schaltenden Verbraucher nicht im Bild eingezeichnet. Über dem Drain des MOSFET muss man sich noch einen Widerstand bzw. Verbraucher hinzudenken.

Ich möchte nur eine Gleichspannung von ca. 2 Volt (die durch den Gleichrichter aus der Wechselspannung entsteht) zum Schalten verwenden. Zur Zeit habe ich das anstatt mit Transistor und MOSFET mit 2 Transistoren in Darlington-Schaltung realisiert, MOSFET scheinen sich jedoch besser zu eignen da Leistungstransistoren weitaus teurer als gleichwertige MOSFET sind, wenn man sie nur zum Schalten braucht und keine Anforderungen an Schaltgeschwindigkeit etc. stellt.

Mit dem MOSFET mag es allerdings nicht so recht klappen, falls jemand einen besseren Vorschlag hat oder einen Fehler in der gezeigten Schaltung sieht, bin ich über alle Hinweise dankbar.

Schönen Abend noch.