Diesen FT-irgendwas werd ich mir anschauen. Ich habe bisher nur erfolgreich Conradbausätze zusammengelötet, also ein bisschen Erfahrung ist schon da. Was ich nicht kann, lern ich eben

Vom mC will ich weg, denn langfristig werden mir da die Ressourcen zu knapp, und es ist relativ umständlich zu programmieren. Ich will von Anfang an was generisches aufbauen, damit mich das später nicht mehr belastet und von der eigentlichen Problematik abhält. Ich würd gern wissen, ob es wie beschrieben Sinn macht und umsetzbar ist. Falls ja, würd ich sogar einen Fachkundigen engagieren, um mir die eine oder andere Schaltung dazu zu bauen.

Warum ist I2C nicht geeignet?
Ich hab mir die Spezifikation durchgelesen und würde behaupten, das ist sogar sehr gut geeignet. Theoretisch lassen sich damit 10Bit adressieren, also weit mehr als 100 Slaves. Die Geschwindigkeit ist auch enorm, wobei ich das alles nur als Laie beurteilen kann.

Was wäre denn aus deiner Sicht die bessere Methode?

Auch ne Nachteule?