Hallo zusammen,

passend zum Thema hätte ich eine ähnliche Frage: im Netzteil meines Videorecorders hat ein Elko 22uF/400V, der direkt an der Netzspannung hängt, den Geist aufgegeben. Leider hab ich grad keinen passenden greifbar, sondern nur einen 22uF/350V. Mit dem funktioniert das Gerät zwar wieder einwandfrei, aber ich mach mir eben doch etwas Sorgen wegen der fehlenden 50V. Ich meine, bei 230V Nennspannung aus der Steckdose müsste doch auch ein 350V-Elko noch genügend Sicherheit bieten. Lieg ich da völlig falsch? Sind die 400V wirklich zwingend notwendig? Was könnte schlimmstenfalls passieren?
Zur Beruhigung, ich habe das Gerät nach erfolgreichem Funktionstest erst mal wieder vom Netz getrennt, bis mich jemand in meiner Meinung bestätigt oder mich davon überzeugt, dass ich eben doch zuerst einen Elko mit der passenden Spannungsfestigkeit bestellen muss.