-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Warum willst du keinen Travo verwenden? Schau dir doch mal übliche Schaltungen für Netzeile an, da kannst du sicher eine Menge lernen.
Du musst ja nicht das Rad neu erfinden.
Dann zwei ernst gemeinte Fragen zur Eingangsbeschaltung des Gleichrichters weil ich es nicht verstehe:
Was bezweckst du mit der Parallelschaltung des 1M und der Kondensators?
Was sollen die 2 Wiederstände in Reihe bewirken?
Zum Thema Sicherheit:
schon mal drüber nachgedacht, dass es durch ein defektes Bauteil dazu kommen kann, dass die 230V direkt am Ausgang anliegen?
@MSN
ich denke dass es auf Grund der Eingangsbeschaltung weniger sein wird.
Ohne die eingangsbeschaltung hättest du recht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen