12V / 300mA ist eine ganz normale Belastung des 7805. Bei 12V hast eine Spannungsdifferenz von 7V und bei 300mA damit eine Verlustleistung am 7805 von 2,1Watt, die im Spannungsregler in Wärme umgewandelt wird.

Ohne Kühlkörper würde der Baustein

50°C/W * 2,1W + 25°C = 130°C

warm werden. (Die 50°C/W ist der max. Wert aus dem Datenblatt, 25°C ist die Außentemperatur.)

Mit Kühlkörper:

(5°C/W + Kühlkörper) * 2,1W + 25°C

(5°C/W stammt wieder aus dem Datenblatt.) Dies alles gilt für das TO220-Gehäuse (Aus Kunststoff mit 3 Beinchen). Wenn Du den Wärmewiderstand von Deinem Kühlkörper kennst, kannst die zu erwartende Ausgangstemperatur berechnen. Wenn Dein Kühlkörper kleiner ist, wird er eben ein bischen wärmer. Das ist aber schon ok, da der Baustein bis max 150°C aushält. (Es ist aber nicht empfehlenswert, da bis an die Granze zu gehen!)

Fazit:
In Deinem Fall würd ich sagen: alles ok. Falls Du es kühler haben willst, mußt einen größeren Kühlkörper benutzen.

mfG
beppo