- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Nunchuck mit Gyroskopen

  1. #1

    Nunchuck mit Gyroskopen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Leute,

    ich bin ganz neu hier und hab keine Ahnung von I2C.
    Aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.

    In einigen Threads habe ich gesehen das ihr den Nunchuck für die Steuerung
    von Boards benutzt. Da sich einige mit dem Thema Nunchuck und I2C hier super auskennen, dachte ich ihr könnt mir vielleicht auch bei meinem Problem helfen.

    Ich möchte mithilfe des Wii Controlers eine IMU bauen.
    Dazu benötige ich den Anschluss von 3 Gyroskopen über den Nunchuck-Port.

    Eine Bauanleitung für den Anschluss eines Gyroskops habe ich auch schon auf einer japanischen Webseite gefunden (http://www.kako.com/neta/2007-004/2007-004.html).

    Ich hab auch schon ein MEMS Gyroskop gefunden (http://www.sparkfun.com/commerce/pro...roducts_id=698), jedoch möchte ich mich auf kein Bauteil festlegen, bis auf den Nunchuck-Port


    Ich hab auch schon überlegt ob irgendwelche sachen im Nunchuk abbauen kann und dort die Gyros einbaue.


    Ich freue mich wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.
    Schöne Feiertage
    Robert

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo Robert,

    erst mal willkommen hier im Forum.
    Im Prinzip sollte das schon machbar sein, so wie Kako das gemacht hat. Nur brauchst du dann einen I2C Chip mit mind. 3 A/D Wandler, wie z.B. den ADS1112.

    Man könnte das aber auch mit einem Controller machen, der als I2C Slave arbeitet und an dessen A/D Ports die Gyros hängen. Als Protokoll zur Wiimote könnte man sich am Nunchuk Protokoll orientieren.

    Den Nunchuk schlachten und dort die Gyros an Stelle der Beschleunigungssensoren einzubauen, wäre vielleicht auch machbar, halte ich aber für sehr aufwändig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad