Also ein feuchter SChwamm ist eigentlich Pflicht,vor jeder Lötstelle nach einer kleinen Pause sollte de Lötkolben über den Schwamm gezogen werden, die Notwndigkeit dieser Reinigung erkennt man an einer matten Lötkolbenspitze.
Danach die Spitze mit einem "Hauch" Lötzinn verzinnen (es sollte nur eine gaaanz dünne Schicht sein), dann beide zu verlötenden Teile gleichzeitig erwärmen und entsprechend Lötzinn zugeben. Dann zuerst das Lötzinn vo der Lötstelle nehmen, danach den Lökolben.
Meine favorisierte Löttemperatur für "normale" Lötstellen mir bleihaltigem Zinn liegt bei 350°C, für größere Teile (Buchsen, große Masseflächen) 450°C.
Litzen lassen sich besser löten, wenn an den abisolierten Teil vorher ebenfalls verzinnt.
Lesezeichen