- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Druck beim erhitzen von Flüssigkeiten...

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    vergrößert seinen Querschnitt linear in eine Richtung
    ein kegel bei dem überall der gleiche druck herscht ... dann fließt das ganze in die richtung der kleineren öffnung ... weil
    Es gibt die kommunizierenden Röhren und die Beschreibung des hyrostatischen Paradoxons, das besagt, dass die Form der Röhre den Druck nicht ändert. Sollen wir das diskutieren?
    Letztenendes kommt heraus, dass man das Rohr dicker dünner oder trichterförmiger machen kann, ohne dass sich was bewegt, was auch ganz gut mit der Erfahrung übereinstimmt.

    Bei angeregten Strömungen speziell beim Pulsieren mit Laufzeiteffekten läßt sich dagegen einges verblüffendes machen.

    Manfred

    Hier noch die Bilder zu Kommunizierende Röhren
    Bild hier  
    und zu Saugheber auch ganz nett aber kaum in Kaffeemaschinen angewendet, ganz im Gegenteil.
    Bild hier  

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.02.2004
    Alter
    44
    Beiträge
    40
    Das PuttPutt-Boot geht schon in die Richtung, aber was passiert wenn das Boot vorne nicht zu ist sondern auch offen, nur mit einer kleineren Öffnung...
    Ich weiss zwar nicht ob das weiterhilft, aber es gilt in diesem Zusammenhang ja auch die Kontinuitätsgleichung (ich konnte nicht lesen dass diese so diskutiert wurde) die besagt das was links reingeht rechts raus muss. Konkret bedeutet dies, dass das Produkt aus Massenfluss und Querschnittsfläche konstant sein muss, d.h. links und rechts identisch (angenommen die Temperaturerhöhung reicht nicht um die Dichte merklich zu beeinflussen).

    Vielleicht hilft dir das ja weiter
    Gruss
    cyberbot

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    225
    ich glaube, das Rohr ist eben nicht beidseitig offen, zumindest nicht vollständig. Am kalten Ende befindet sich ein Rückschlagventil (Manf's Gummiplättchen), welches das sich bei Erwärmung ausdehnende Wasser daran hindert, wieder in den Vorratstank zurück zufließen. Stattdessen kann es nur noch am anderen Ende blubbernd und sprudelnd heraus und durch das Kaffeepulver tröpfeln...
    RG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Ich glaube das irgendwas in dieser Systemkette fehlt die uns beschrieben wurde. Ich bin ja genau der gleichen Meinung wie ihr, alle Effekte die beschrieben worden sind kenn ich und hab ich mir auch angeschaut, es kommt aber immer auf's gleiche raus...

    Also stimmt wahrscheinlich in der Aufgabe was nicht, mal sehn vielleicht lasse ich mich diese Woche durch die Lösung eines besseren belehren

    Danke für den Einsatz,
    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  5. #15
    Gast

    Re: Druck beim erhitzen von Flüssigkeiten...

    Bsp. bei einer Temperaturerhöhung um ca. 90°K würde sich der Druck in einem geschlossenen Rohr um ca. 320 Bar erhöhen. Rauskommen sollen aber nur ca. 15 - 18 Bar.

    Folglich muss sich der Querschnitt mit der Erwärmung vergrößern um den Druck nicht zu groß werden zu lassen.[/color]

    Nun bin ich fest davon überzeugt, dass das Wasser dann in Richtung kleiner -> großer Querschnitt eingeleitet werden muss. Andere Leute sind fest der Meinung es muss genau anders rum sein.

    Hallo,
    es scheint, als seien Deine Angaben unvollständig.
    Wenn Du nur 15 - 18 Bar haben möchtest, warum erwärmst Du dann nicht dementsprechend weniger?
    Was den Druck im System angeht, haben einige Recht: In einem geschlossenen System hast Du generell auch überall den selben Druck (vorausgesetzt alles waagerecht). Dann ist es auch egal ob das Rohr sich auf der Strecke verjüngt oder nicht.
    Entscheident vorerst ist die Einflussrichtung der Flüssigkeit, da sich hierbei ein zusätzlicher Staudruck im System entwickelt. Dieser ist abhängig von den Querschnittsflächen und der Geschwindigkeit.

    A1 * V1 = A2 * V2

    Der Fehler bei Deinem Versuch liegt schon in der Definition.
    Würde das nämlich so funktionieren, dann könnte ich ein Rohr gefüllt mit Wasser einem Druck aussetzen und mit verschiedenen Querschnitten ein Perpedoummobile bauen, da die Entropie verletzt wird und an den Druckschwankungen, verschiedene Ströme entstehen, die ich zur Stromgewinnung nutzen könnte.

    Gruß
    Sebastian

    http://www.iu-bremen.com (schau mal hier)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Moment, ein PM wäre nicht möglich. Das Wasser bewegt sich, abgesehen von der Pumpe, ja auschliesslich dadurch fort, das es erwärmt wird.
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  7. #17
    Hi all,
    Wie funktioniert eine Kaffeemaschine...
    Das Wasser wird vom Vorratsbehälter in den Filter "gepumpt".
    Dazu wird das Rückschlagventil benötigt, das ich allerdings bislang nur als Kügelchen in Kaffeemaschinen gefunden habe. (Und das Gummistückchen als "Dichtung").

    Wenn Wasser eingefüllt wird, steigt das Wasser im Vorratsbehälter und in der Steigleitung zum Filter auf die gleiche Höhe. Wenn das Kügelchen schwimmfähig ist, läuft nur die Heizung voll Wasser.
    Die Heizung wird eingeschaltet, das Wasser im "Durchlauferhitzer" erwärmt sich und beginnt zu kochen. Das Kügelchen verhindert, dass der Dampf in den Vorratsbehälter entweicht, der Druck kann sich also nur in Richtung Filtertüte abbauen und drückt das restliche Wasser aus der Heizung und dem Steigrohr in die Filtertüte.
    Wenn der Druck abgebaut ist, befindet sich nur noch Dampf in der Heizung, das Kügelchen "fällt runter", es strömt neues Wasser in die Heizung und das Spiel beginnt von vorne.

    Das Ganze kann man als eine "normale" Kippschwingung ansehen.

    Zur Beantwortung der Frage: Das dicke Ende gehört in Richtung Vorratsbehälter. Das Kügelchen ist so umscheinbar, dass es leicht übersehen wird, wenn eine Kaffeemaschine zerlegt wird, es ist so klein, dass es in das Rohr hineinpasst....
    BTW. Die 15-18 Bar würden das Kaffeepulver gewaltig in die Gegend pusten, kann es sein, dass da zweimal Null und ein Komma oder ein Milli vergessen wurden??
    (1Bar = 10m Wassersäule)
    0,015 Bar= 15 mBar = 15 cm Wassersäule was ziemlich gut mit der Größe einer Kaffeemaschine harmoniert.


    Gruß SeaGull
    (der hier neu ist , aber auch mal was posten möchte.)

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Nix "Kaffeemaschine" -> Kafeevollautomat, das sind die mit der "genialen" Brühgruppe, hatten wir aber schon weiter oben
    Da ist keine Kugel drinn...

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    bislang nur als Kügelchen in Kaffeemaschinen gefunden habe.
    Wenn man durch einen Verkaufsraum mit vielen verschiedenen Kaffeemaschinen geht und die Maschinen umdreht und schüttelt kann man vielleicht hören, wo ein Kügelchen drin ist und wo mit Ventilklappe gearbeitet wird, und wie lange man solche wissenschflichen Reihenuntersuchungen in Verkaufsräumen machen darf.

    Wie auch immer, was wissen wir den sonst noch von der Aufgabenstellung? Ist das der Krups, der seinen gasamten in dem Fall abgeschlossenen Wasservorrat mit Dampfdruck durch ein Steigrohr durch den Filter pustet?

    btw: Ein echter Vollautomat ist vielleicht einer, der den Kaffe auch selber trinkt, da wäre ich wäre ich vorsichtig.
    Manfred

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von Manf
    ...
    btw: Ein echter Vollautomat ist vielleicht einer, der den Kaffe auch selber trinkt, da wäre ich wäre ich vorsichtig.
    Manfred
    Da hast du wohl recht!

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress