Hallo wkrug!

Ich möchte das ganz von Anfang selber entwickeln, mir fehlen nur sinnvolle Funktionen, die das Gerät haben soll.
Das Gerät sollte auf jeden Fall mal 4 Kanäle haben um auch mal eine SPI überprüfen zu können.
Dann sollte die Samplefrequenz einstellbar sein, damit man auch längere Sequenzen in den Controller reinkriegt.
Die Triggerung sollte auf jedem Kanal mit der steigenden oder fallenden Flanke eines Signals ausgelöst werden können.
Das Stop der Aufzeichnung sollte manuell, mit einer Flanke oder nach einer bestimmten Zeit möglich sein.
Die Zeitachse sollte bei jeder Samplerate eine eindeutige Beschriftung erhalten.

Ich möchte ein 2x16 bzw. 4x16 Zeichendisplay mit nur zwei selbstdefinierten Zeichen verwenden (siehe Code), weil es einfacher anzusteuern und sehr gut lesbar ist, oder?
Da kann ich Dir nicht zustimmen. Ich würde da auch ein grafisches Monochromdisplay einsetzen. Die Ansteuerung ist da zwar ein wenig komplizierter, aber es lassen sich mehr Zeichen darstellen als bei einem DOT Matrix Display. Noch dazu wären auch Logik Diagramme möglich, da wirst Du auch bei einem 4x40 Zeichen Display Probleme damit kriegen.
Um die Menge an Daten auch speichern zu können wär, wegen der Geschwindigkeit auch ein externes RAM ( parallel ) nicht zu verachten.
Das könnte man mit einem Akku oder einem GoldCap auch gegen Datenverlust absichern.
Eine Schnittstelle ist bei so einem Messgerät eigentlich ein Muß.
Um nicht unnötig Software proggen zu müssen könnte man das Open Format von Logview verwenden.
( http://www.logview.info )
Wenn man sich da an einige Konventionen hält und eine kleine .ini Datei für sein Projekt verwendet kann man damit die Ergebnisse seiner Messung auswerten.

Ein nettes Feature wäre noch, wenn man einen Analog Komperator mit einer Vergleichsspannung füttert und den anderen Eingang als Schwellwertindikator verwendet.
Damit ließe sich auch Testen, wann eine Eingangsspannung die Vergleichsspannung überschreitet.

Ja, das wären mal dann Sachen, die mir auf die Schnelle einfallen, die Liste könnte man sicher aber noch länger machen.