Je mehr um so besser für mich.

So wie ich das jetzt sehe, hat der PIC zwar innere Taktteilung von Fosc auf 4 CPU Takten (Fosc/4), aber dafür braucht er z.B. für Port ins RAM einlesen ohne Schleife indirekt mit automatischer Adressenerhöhung nur zwei CPU Takte.

Deswegen bei Fosc = 40 MHz, wenn man die Daten in ein Schieberegister seriel mit Fosc eintaktet und sie dann parallel (8-bit) mit Fosc/8 = 5 MHz ins RAM einliest, hat man 8x5 MHz = 40 MHz Abtastrate (für ein Kanal).

Ich überlege immer noch ob ich nicht bei nur einem Kanal mit Spitze bleiben soll... und nur für PICs brauche ich keinen Frequenzverdoppler und PIC/AVR Umschalter... vielleicht macht es für AVRs jemand andere...

MfG