hallo Picture,

was du da gestern mit wkrug besprochen hast:

Bei der Speicherung der Daten im Flash, seh ich halt das Problem, das man den Flash nicht beliebig oft beschreiben kann, er geht irgendwann dabei kaputt.
nun ja ..da ist ein denkfehler drinne.
das flashram , das kann man garnicht mit daten beschreiben!!
da liegt ausschliesslich der programmcode drinne (zumindest bei atmel).

die variablen-daten speichert man ja im SRAM, für das es keine zyklengrenze gibt. der mega 644 (40Pin-DIL) hat davon schonmal 4kb.

gruss klaus