@BlackBox,
wenn Du Deine Links durchliest, kommst Du doch selber zu dem Ergebnis, dass diese Motoren als Antrieb nicht besonders geeignet sind. Orginal schon gar nicht, der ursprüngliche Einsatz war eben doch ein ganz anderer. Für den BL-Selbstbau braucht man schon geeignete Teile, besonders Statorbleche und Magnete. Und CDR-Motoren bieten da besser geeignete Teile als HD-Motoren (Ausnahmen gibt es). Nicht vergessen sollte man die übrigen (meist Dreh-)Teile, die den Motor erst komplett machen. Der im letzten Link gezeigte Motor ist übrigens aus einem Streamer und nicht aus einer Festplatte.
Ob es nun ein 2poler oder 28poler, Innen- oder Außenläufer sein soll, hängt immer vom Einsatz ab.

Im Prinzip kannst Du sogar einen normalen Motor mit dreiteiligem Stator zu einem Brushless Außenläufer umbauen.
Steht in der Brushless-Fibel von L. Retzbach drin.

Meine Flieger fliegen seit einiger Zeit auch bürstenlos, mit Eigenbau_BLs und fertig gekauften. Und die Drehteile kann ich mir selber machen. Erfahrungen mit dem BL-Selbstbau habe ich also schon.
Aus den vielen Festplatten, die ich bereits "geschlachtet" habe, konnte ich bisher keine brauchbaren Motorenteile gewinnen. Weder für meine Flieger, noch für die Cars und auch nicht für den Roboterbau.
Ich denke, das dürfte den anderen Bastlern ähnlich gehen. Aber ich lasse mich gerne von neuen Ideen anstecken.


Blackbird