über den Schaltplan des RN-Control
https://www.roboternetz.de/wissen/im...schaltplan.gif
findet man heraus, dass JP6 mit drei Jumpern bestückt werden kann:

- Einer, um die 9,6V Batteriespannung über das Flachbandkabel mit zu übertragen
- Einer, um die geregelten 5V mit zu übertragen
- Einer, um Signale auf der Interrupt-Leitung weiter an den AVR zu übertragen.

Ist mit SD21 zufällig ein Servocontroller-Modul à la
http://www.roboter-teile.de/Shop/the...id=17&source=1
gemeint?

Wenn ja, ist dieser Punkt für dich interessant:
- Betriebsspannung: 5V Logik, 6-7,2V Servos (über den eingebauten Spannungsregler ist der Betrieb des SD21 auch aus der Servospannung möglich)

Du kannst also die 5V vom RN-Control nehmen, um die Logik zu treiben, für die Servos brauchst du aber auf jeden Fall ein extra Netzteil, da würde ich auch nicht die Batteriespannung vom I²C nehmen, da die Adern im Flachbandkabel doch recht dünn sind...