Also ich meinte das verbinden des Ein-/Ausgangs der seriellen Schnittstelle RXD/TXD, wo normlaerweise noch der MAX232 dahinterkommt, um mit dem PC o.ä. zu kommunizieren. Mein Problem hat sich mitlerweile aber auhc etwas verändert. Ich habe Jetzt einfach TX des einen Atmels an RX des anderen gehängt (Ein Kabel). DA beide an einer gemeinsamen Stromquelle hängen. Wenn ich mich nicht täusche, hat das mit dem UART nix zu tun, oder doch (verwirrt).
Hier meine beiden Codes:
Sender:
Code:
$baud = 1200
Do
Print "A"
Waitms 300
Print "B"
Waitms 300
loop
Empfänger:
Code:
$baud = 1200
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.6 , Db5 = Portb.0 , Db6 = Portb.1 , Db7 = Portb.2 , E = Portb.3 , Rs = Portb.4 ' Natürlich so wie es wirklich angeschlossen ist (4-Bit-Modus)
Config Lcd = 16 * 2
Initlcd
Display On
Cursor Off
Dim Rein As Byte
Cls
Do
Home
Input Rein
Waitms 300
Lcd "Input: " ; Rein
Loop
End
Lasse ich die Baudanweisung (auch wenn sie in Bascom so eingestellt ist) weg, dann erhalte ich auf dem LCD:
Andernfalls erhalte ich garnix, also hängt der AVR beim INput.
MFG Moritz
Lesezeichen