- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Kameramodul für Infrarotlicht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Eimer22
    Mit CCD Modul meinst du doch den 8pin - chip? (mag ein Modul sein, ich sehe es aus unwissenheit einfach mal als Chip an - für den Fall du meinst das selbe).
    Ja, wir reden vom selben. Ich schimpf es nur Modul weil es eben eine eigenständige Einheit mehrerer Komponenten ist die in einem Gehäuse untergebracht ist..aber für dich nenn ich es auch Chip

    Zitat Zitat von Eimer22
    Ich frage mich wie dieser Chip oder CCD Modul funktioniert. Zwar werde ich mir wohl die Wiimote kaufen und den ausbauen, doch interessiert mich die funktionsweise.
    Genaues wird dir der Hersteller wohl eher nicht verraten.
    Aber im Prinzip ist es ein CCD bzw. CMOS Chip und ein Prozessor der diesen ausliest, die 4 (hellsten?) IR Quellen bestimmt die über einer bestimmten Helligkeit liegen und deren Position in seinen Speicher schreibt.
    Das erspart dir die Arbeit eine eigene Grafikauswertung zu schreiben.

    Zitat Zitat von Eimer22
    Was mir zudem nicht klar ist: Die wiimote ist der sich bewegende teil. Ich will es aber genau umgekehrt haben. Die IRquelle bewegt sich ja, nicht der Chip (wie es ja bei der wii ist). Geht das dennoch?
    Natürlich geht das.
    Es is ja egal ob sich der Chip bewegt oder die IR Leds.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Eimer22
    Mit CCD Modul meinst du doch den 8pin - chip? (mag ein Modul sein, ich sehe es aus unwissenheit einfach mal als Chip an....

    Sehe es doch einfach als Kameramodul mit Lötanschluß, das dürfte
    halbwegs passen. Aber so ganz alleine will das auch nicht sein,
    ein Quarzozzilator ca. 20..24 Mhz braucht es schon. Außerdem arbeitet
    die Kamera mit 3,3 v. Die einfachste Spannungsversorgung besteht dann
    aus 2 Dioden in Reihe mit der Kamera an 5 v, so hat die Elecktor das
    gemacht. Wie die das mit dem I²C Bus angeglichen haben, habe ich
    vergessen, aber irgendwo in meinen Müll muß die Zeitschrift noch
    zu finden sein.

    Was mir zudem nicht klar ist: Die wiimote ist der sich bewegende teil. Ich will es aber genau umgekehrt haben. Die IRquelle bewegt sich ja, nicht der Chip (wie es ja bei der wii ist). Geht das dennoch?
    Klar wer/was sich bewegt ist vollkommen egal. Aber man sollte Bedenken
    das die x/y Position auf das Kamerabild 1024 x 768 Pixel bezogen ist. Wie
    man daraus eine reals Position im Raum errechnen kann ist eine andere
    Frage! Je nach Brennweite und Entfernung vom Objeckt wird ja ein anderer
    Bereich abgedeckt.

    Ich habe mir gestern eine Wii Remote besorgt. Sie wird vom PC als USB
    gerät gefunden und als HID Gerät (joystick,Mouse, Tastatur) erkannt.
    Allderdings weis ich nicht wie ich den PC dazu bringe nach der Wii per
    USB zu suchen. Das macht der PC nur bei der Erstinstallation automatisch
    und dann bleibt die Wii auch "online" bis sie ausgeschaltet wird.

    Das wiinRemote Programm (aus dem I-Net) arbeitet nicht richtig? Es sucht
    a.) nicht nach der Wii und b.) wenn die wii online ist wird das zwar erkannt,
    aber ich kann "Waggel wie ich will, es tut sich NIX.

    Falls jemand eine Idee hat..bitte ich um Nachricht.

    Gruß Richard

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen