-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Terfagter,
du verwendest ein Breakout-Board mit dem ADXL337?
Da müsste ein 3,3V Spannungsregler drauf sein, damit der Chip keinen Schaden nimmt, wenn er an dem mit 5V betriebenen AtMega angeschlossen wird.
Das oben geschriebene gilt natürlich nur, wenn du einen 5V-Arduino als Steuerung verwendest... Die Arduinos gibt es ja inzwischen auch in 3,3V Ausführung. Ich bin thematisch etwas abgehängt, was die großen Copter angeht, ich bitte das zu entschuldigen
Mein Hauptaugenmerk in diesem Bereich liegt auf den digital angeschlossenen Invensense-Chips und kleinen Quadros.
Bei "Springen der Werte" fällt mir noch ein: Überprüfe mal die Kontaktierung der Ausgangskondensatoren an den Achsen des Chips.
Soweit ich das in der Kürze verstehe, glätten die die Ausgangsspannung auf brauchbare Werte inklusive Einstellung der Empfindlichkeit.
Sind die nicht angeschlossen, springen die Werte...
Miss einfach mal die Ausgangsspannung mit einem hochohmigen Digitalmultimeter. Der Wert sollte schön kontinuierlich wandern, wenn du deinen Copter bewegst.
Ist das der Fall, dann liegt dein Springen in der GUI an den gemessenen Werten. Sind die zu groß, kommt es zu Wrap arounds bei den zur GUI übertragenen Werten (die werden auf Bytes skaliert). Die Steuerung könnte davon unbeeindruckt sein...
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen