Na ja, bei mir ist das um die 30 Jahre her, selbst wenn ich das Thema damals durchdrungen hätte, hätte ich inzwischen genügend Zeit gehabt, es zu verdrängen![]()
Na ja, bei mir ist das um die 30 Jahre her, selbst wenn ich das Thema damals durchdrungen hätte, hätte ich inzwischen genügend Zeit gehabt, es zu verdrängen![]()
Hallo Chris,
Hallo Harald,
ich melden mich erst jetzt zu diesem Thema, da mir ein Missgeschick passiert ist. Ich haben meinen Fuß außer Betrieb gesetzt (hat schon was ein Ballon als Fuß).
Zu Deutsch, viel aua aua und ich kann nicht laufen. Nun habe ich mich heute mit meinen Gehilfen an den Rechner manövriert.
Harald du hast es so beschrieben, wie ich es auch für mich umsetzen möchte.
Mich würden auch beide Varianten Interessieren.
Warum ? ja in erster Linie möchte ich etwas lernen, und gerade die Sache mit der Reglung ist für mich sehr interessant.
Auch andere Lösungen anschauen, und die Gedankengänge zu erarbeiten um es zu verstehen.
Und Deine fertigen funktionierenden Programme bietet mir die Möglichkeit dazu.
Natürlich möchte ich das auch in einem Copter ausprobieren, denn gerade bei Wind habe ich schon sehr merkwürdige Fluglagen erleben dürfen. Dies ist nicht immer gut ausgegangen für den copter.
vielen Dank
Grüße Sven (2)
Hi Sven,
wenn du mir deine Email gibst, kann ich dir die Codes schicken.
Gruß
Chris
Hi Chris,
habe Dir eine Nachricht geschickt.
Grüße Sven (2)
Hi Sven(2)!
Um die Windprobleme zu umgehen nimm doch einfach einen xNQ. Der fliegt im Wohnzimmer und ist nahezu unkaputtbar weil leicht.
Und wenn du das Teil(chen) am Fliegen (sprich den Code entsprechend angepasst und geübt) hast, lass uns Teil haben...
Hallo, ich lese auch wieder mit.
http://www.olliw.eu/2012/owsilprog-tutorials/
auf dieser Seite werden Brushless-Regler wie Harald sie verwendet mit anderer Software versehen.
Ein Vorschlag von mir, wäre es nicht übersichtlicher für die weitere Entwicklung ein neues Thema zu beginnen??
Gruß Bernd
Ok, werde ich mal im Hinterkopf behalten. Meine ESCs funktonieren ja.
Der sNQ hat seit langer Zeit eine eigene Seite. Habe ich oben bereits verlinkt: xNQ und deshalb hier nur kurz Bescheid gegeben.
aber nicht schnell genugMeine ESCs funktonieren ja.
Gruß Bernd
Hi Harald,
ein xNQ im Wohnzimmer zu fliegen macht sicher Spaß, aber Was sagen die Zimmerpflanzen dazu.
Ich denke, so einen xNQ fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Wenn es jetzt mit dem XNQ weitergeht, bin ich schon neugierig wie der "Kleine" sich fliegt.
Grüße
Sven (2)
Wenn sie clever sind, ducken sie sich weg![]()
Beim einen oder anderen encounter in der Vergangenheit ist unserem Gemüse nichts passiert, da hatte der sNQ aber noch brushed Motoren. Da konnte man schadlos den Finger in den laufenden Propeller halten, der ist dann einfach stehen geblieben. Bei den 1 cm durchmessenden BLs habe ich um Finger auch keine Angst (es tut aber schon weh), Grünzeug kann da aber schon Probleme bekommen. Also immer schön Abstand halten![]()
Lesezeichen