- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Sebastian,

    was für ein Typ von Copter baust Du?
    Ich habe für die Motoren von Roxxy 2827-34 die Regler vom Turnigy Plush 12A-E (Bulletproof speed controller Ver 3.1) verbaut.
    Und ich muss sagen, dass mein großer Hexcopter mit dieser Kombination bis jetzt super fliegt.
    Aber es gibt auch andere Regler die die Aufgabe genauso gut erfüllen.

    Grüße
    Sven (2)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hi,
    ich baue einen Quadrocopter
    hast du die Programmierkkarte zu den Reglern?

    mfg Sebastian

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,

    ja ich habe eine Programmierkarte.

    Damit sind die Einstellungen der Regler schnell erledigt.
    Grüße
    Sven (2)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    wer hat mal ein Tipp für mich.
    Ich Suche einen kleinen Akku der leicht ist und dennoch große Leistung hat.

    Der Akku so in meinen BOLT verbaut werden.
    Vorher hatte ich ein Lithium polymer 1800 mAH von Kokam .
    Der alte Akku ist nicht mehr zu gebrauchen, denn er hat nur noch geringe Kapazität.
    Der Akku ist auch schon über 3 Jahre alt.
    Wie lange „leben“ bei euch die Akkus?
    Ich habe irgendwo gelesen, dass die AKKUs (Lithium polymer ) im Schnitt nur 2 Jahre halten.
    Was ist Eure Meinung dazu?
    Grüße Sven (2)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.05.2012
    Beiträge
    13
    @sebas:
    Ich habe in meinem (wesentlich kleineren Copter) Turnigy Plush 6A verbaut. Sehr solide Dinger. Habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass ein Regler zwar funktioniert hat, aber ständig aus der Reihe getanzt ist! Konnte das Problem erst lösen als ich ihn durch einen neuen gleicher Bauart ersetzt habe. Hat mich viele Nerven und gut 2 Wochen gekostet. Also sicherheitshalber gleich einen Regler mehr bestellen.

    @ yak03:

    Akkus sehe ich als Verbrauchsmaterial, kosten ja net die Welt. Wenn die 2 Jahre halten haben sie hoffentlich deutlich über 100 Zyklen drauf (= 1 mal Pro Woche fliegen gehen) und damit ihr Soll erfüllt. Andererseits schreibe ich für meinen Quadrocopter nebenher an einem kleinen eigenständigen Datenlogger für Akkuspannung - und Strom, um mal langfristige Daten über die Kapazität zu bekommen. Wird etwas kleiner als Willas I2C-PWM-Konverter, und zur Montage direkt am Akku. Also eine Art intelligenter Zwischenstecker.

    Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hmm das ist natürlich blöd, dann muss ich mir das nochmal überlegen.

    Könnt ihr mir noch andere Regler in der Preis/Gewichts-Klasse empfehlen?

    Dann hab ich noch ne frage zu den Roxxy 2827-34 ich bin da grade ein wenig verwirrt. Kann ich die auf einem Rahmen ähnlich diesem verbauen? Bin grad nicht ganz sicher wo sich da was dreht, wegen Outrunner und so..



    mfg Sebastian

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Sebastian,

    ja das mit dem Rahmen geht, aber ich weiß nicht ob die Befestigungslöcher passen. Entweder neu bohren, oder eine neue Motoraufnahme bauen. (aber könnte passen MikroKopter verwänden ja die gleichen Motoren ohne lange Welle meines Wissens)
    Bei den Roxxy Motoren sind Motorhalter in der Verpackung.
    Ich habe bei meinen Motoren die Motorwelle abgeschnitten (Dremel Diamatscheibe), aber wenn Du deine Motoren nicht "verändern" willst, bohrst Du ein Loch in den Rahmen und die Motorwelle hat Platz.( ist bei diesen Rahmen von Mikrokopter ja schon da)

    Outrunner heißt der Motor deshalb, weil sich am Motor das Außenteil dreht, also die Glocke.

    Bei den Roxxy Motoren hast Du auch eine Aufnahme für die Propeller in der Verpackung.

    Diese musst Du oben auf den Motor anschrauben.
    Schaue Dir mal Williams Seiten an, da findet man viele Erklärungen und Ideen.
    Was für eine Elektronik soll zu Einsatz kommen ?

    Ich hoffe ich konnte helfen
    Grüße Sven (2)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress