Gibt es auch von Graupner. Nennen sich HOTT. Das Protokoll wurde schon geknackt.
Gruß
Matthias
Gibt es auch von Graupner. Nennen sich HOTT. Das Protokoll wurde schon geknackt.
Gruß
Matthias
Hmm die graupner sind nur ein ganz schönes Stück teurer.
Nur die hier ist billiger:
http://www.graupner.de/de/products/8...0/product.aspx
Weiss einer wofür die Schalter oben sind? Weil sie ja wohl nur 5 Funktionen hat bezweifel ich dass beide "mitgesendet" werden.
mfg Sebastian
Aber radbruch hat auch recht. Du multiplizierst mit 16.Willa bekommt das Eis.
Ja das war wirklich noch drin. Ist von irgendeiner Testroutine drin gewesen. Ich sag ja Dummfugcode.
Ich habe die gleiche FPV Kamera auch bei mir rumliegen, die ist echt winzig. Und jetzt gibt es ja auch ein passendes Weitwinkelobjektiv bei FPVhobby. Das habe ich auch mal bestellt. Bin gespannt wie es funktioniert...!Das Highlight für mich habe ich leider erst danach auf der Homepage entdeckt:
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Hi,
so habe mal das Board so angepasst dass ich meinen Transmitter anstecken kann:
Was meint ihr? Passts so? Irgendwie stellt sich Eagle da echt doof an (oder ich?) meine Buchsenleiste da ganz links, lässt sich nicht weiter nach links schieben weil sie dann angeblich übers Board hinausragt und das erlaubt die kostenlose Version nicht. Aber da ist doch eigentlich noch genug Platz?
mfg Sebastian
Man sieht nicht, wo der Nullpunkt liegt (und ich habe auch gerade keine Lust im Design nachzuschauen).
Eagle begrenzt in der Freeware-Version Platzierungen außerhalb der gegebenen Grenzen, im deinem Fall im negativen Koordinatenbereich.
Wenn Bernd den Nullpunkt z.B. auf die linke untere Bohrung gelegt hat, wäre das die Erklärung.
Umgehen kannst du das, indem du die komplette Schaltung in die Gruppe nimmst und so nach rechts oben verschiebst, dass der Nullpunkt z.B. auf der linken unteren Platinenecke liegt (da gehört er aus Eagle-Sicht auch hin).
Hi Harry,
Du hast natürlich recht die Buchsen liegen genau aufdem Nullpunkt. Das mit der Gruppe ist ne gute Idee nur verschiebt es die Bohrlöcher nicht mit der Gruppe. Kann ich die auch irgendwie zusammenfassen?
mfg Sebastian
Du musst vor der Gruppendefinition alle Layers aktivieren.
Ich hab die MX12. Hat bei Conrad mal 149Euro gekostet. Auf der Intermodellbau wurde die aber auch für 129 verschleudert. Mit den Schaltern kannst du Sonderfunktionen schalten. Die Sender sind vom Werk aus voll ausgebaut und frei Programmierbar. Ich hab meine MC16 verkauft und meine MC16/20 staubt ein. Ich bin mit der MX12 voll zufrieden.
Gruß
Matthias
PS: Preis ist ein Argument, aber es ist Qualität und man kann sicher sein das die auch in DE zugelassen sind. Mit der RegTP lässt sich nur schlecht verhandeln
Lesezeichen