- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Noch ein kurzes Update:
    Der BOLT fliegt jetzt im Acro mode in meiner Wohnung perfekt. Wie das allerdings draußen bei Wind aussieht kann ich erst morgen probieren. Auch den Hover mode habe ich jetzt eingestellt, geht auch schon ganz gut, aber da muss noch etwas geschraubt werden.
    @Sven(2): Mein Code hat keine GUI Verbindung mehr, außerdem fliege ich mit Spektrum Satellit. Hilft es dir überhautp wenn ich dir das schicke?
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi Willa,

    hast du meine Email schon bekommen?
    Wie fliegt den dein Bolt jetzt? Mit den ADXRS610 oder dem MPU60x0? Also mein Quadrocopter fliegt auch schon länger mit dem MPU, allerdings die bekannten Looping probleme.
    Hast du deine Software am laufen oder kurz etwas selbstgeschriebenes?
    Ist der MPU auf 2000°/s oder 500°/s?

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    Hi Willa,


    hast du meine Email schon bekommen?
    Wie fliegt den dein Bolt jetzt? Mit den ADXRS610 oder dem MPU60x0? Also mein Quadrocopter fliegt auch schon länger mit dem MPU, allerdings die bekannten Looping probleme.
    Hast du deine Software am laufen oder kurz etwas selbstgeschriebenes?
    Ist der MPU auf 2000°/s oder 500°/s?

    Gruß
    Chris
    Das würde mich auch interessieren.
    Chris, was für ein Looping-Problem hast du denn?

    Gruß

    Matthias

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi Matthias,

    Willa hat mir gerade eine Email geschrieben, ich denke es ist ok, wenn ich hier seine Ergebnisse schreibe:
    Er fliegt mit dem MPU eingestellt auf 2000°/s und 42Hz Tiefpass.
    Mein Problem ist folgendes:
    Sobald ich einen Looping fliege (also nur Roll nicht Nick), dreht irgendein Motor plötzlich hoch und das Teil dreht sich sehr sehr schnell um eine "Yaw-Achse" (also zwei gegenüberliegende Motoren). Ich weiß nicht, woran das liegt, da es v.a. auch nur sporadisch, aber doch eher öfters, auftritt. Evtl. werde ich es jetzt auch mal mit einem stärkeren Tiefpass probieren, mal sehen... Den dieser Fehler ist echt nervig, ich habe schon 2 Motoren und unzählige Props geschrottet.

    Gruß
    Chris
    Geändert von Che Guevara (05.05.2012 um 23:04 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Hi Chris,

    Wann genau passiert das denn? Erst im Scheitelpunkt vom Looping oder eher wenn er am Punkt ist wo er Senkrecht nach oben/unten schaut? Kann man das an irgendeiner Position fest machen? Was sagt den das TriGUI wenn du ihn von "Hand" mal einen Looping fliegen lässt?

    Gruß

    Matthias

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo Matthias,

    so genau kann ich das nicht sagen, weil das alles sehr schnell geht. Aber heute ist mir aufgefallen, dass er sich schon überschlägt, wenn ich nur mit der FC zu schnell drehen möchte. Ich denke, die Sensorwerte springen zu stark und daraufhin übersteuert ein Motor (bzw. mehrere). Allerdings kommt mir das auch komisch vor, da ich ja einen Tiefpass mit 42Hz benutze.....
    Da mein Programm selbstgeschrieben ist, kann ich es in der Gui nicht ausprobieren. Außerdem bräuchte ich ein Programm, das mir einen Graphen zeichnet, um auch kleine Ausreißer sehen zu können...

    Gruß
    Chris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    Da mein Programm selbstgeschrieben ist, kann ich es in der Gui nicht ausprobieren. Außerdem bräuchte ich ein Programm, das mir einen Graphen zeichnet, um auch kleine Ausreißer sehen zu können...
    Hi Chris,
    vor diesem (bzw. diesen) Problem(en) stand ich auch schon und habe mich durchgebissen.

    Mit Versuch und Irrtum habe ich den Teil von Willas Firmware auf dem Atmel ausfindig gemacht, den die GUI unbedingt braucht um die Kommunikation als OK zu beurteilen und in meinen Auswucht-Code eingebaut. Das bedingt einige Variablen, die im Code nicht gebraucht werden, sowie einige Reaktionen im Kommuikations-Teil, die ausprogrammiert werden müssen, damit der Handshake korrekt abläuft. Die hinterlagerte Funktionalität dieser Routinen kann wegfallen.

    Das zweite Problem, Visualisierung der Daten, ist bisher immer noch nur eine Krücke. Ich habe in Excel mit VBA die Kommunikation zur Firmware meines Auswuchtstandes (ein sNQ mit anderer Firmware) realisiert, da ich aber unter Win7 und Office 2007 auf Routinen aus dem Netz zurück greifen muss, schaffe ich es nur, maximal ca. 2000 Werte am Stück aus dem MPU auszulesen, zu übertragen und in einem Diagramm als Kurvenzug darzustellen.

    Wenn Interesse an den Codeteilen besteht, bin ich gerne bereit, diese zur Verfügung zu stellen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    @Chris: Und wenn evtl. ein Sollwert für den Motor zu groß oder zu klein wird? Hast du die begrenzt? Meine Motorsollwerte sind immer zwischen 29000 und 31110 begrenzt. Und ich würd nochmal checken ob irgendwelche Werte auf dem Weg sum Sollwert überlaufen.
    Damals hatte ich mir einen Looping-Teststand gebaut, da konnte ich checken ob alles so läuft wie gewollt, und mir die Motorsollwerte per UART Kabel live ausgeben lassen. Du brauchst dafür nur zwei Stühle, eine Alustange und irgendeine Art von Lager.

    edit:
    Eine Visualisierung zu machen ist mit SharpDevelop nicht so kompliziert. Das hatte meine allererste GUI ja auch. Im moment lasse ich mir die Daten aber immer in ein selbstgeschriebenes Terminal Programm ausgeben, speichere die Daten als Text und lese sie manuell mit Excel ein. Das nicht optimal, ist für mich aber ausreichend praktisch.
    Geändert von Willa (06.05.2012 um 11:43 Uhr)
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi William,
    Danke für Dein Angebot, ich benutze noch das Summensignal und eine 35 Mhz Funke /Empfänger.
    Das selber umzuprogrammieren übersteigt im Moment meine Fähigkeiten. Und eine Rückmeldung wie die Gui benötige ich auch zwecks der Parameter, oder welche Hilfsmittel kann man da sonst noch nutzen? Ich denke Deine Parameter werden bei mir nicht funktionieren. Mein Bolt ist etwas höher und schwerer und ich nutze größere Propeller mit stärkeren Motoren.
    Wo hast Du die neue MPU platziert?
    Ich bin bei den Vibrationen nicht auf einen grünen Zweig gekommen.
    Grüße Sven (2)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test