Hier gibt es noch eine schöne Seite:
http://www.bitcraze.se/
Gruß Bernd
Hier gibt es noch eine schöne Seite:
http://www.bitcraze.se/
Gruß Bernd
Guten Abend,
ich habe für Eagle mal einige Libraries *.lbr gesucht und gefunden. Vor allem bei Sparcfun war viel Nützliches dabei. Was mir nun noch fehlt sind die IMUs von Invensense, so z.B. die Reihe MCU6xx0.
Kann da evtl. jemand helfen?
Gruß Hans
Hallo Hans,
du findest hier doch viele Eagle Pläne, da sind doch MPU6000 drauf. Das selber zeichnen ist übrigens auch nicht schwer.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-2729.html
Hast du mein Mail bekommen?
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
auf das HiFi-Forum wäre ich in diesem Zusammenhang nicht gekommen. Ich habe mal den Thread durchgescrollt -, dann werde ich mal anfangen zu zeichnen.
Deine letzte Mail ist 09.04. und auch beantwortet.
Gruß Hans
Ja, natürlich.
Ich habe mir eine Invensense-Lib gebaut (mhmm, die nur ein einziges Bauelement enthält... ist aber dennoch eine Lib)
Das Layout-Symbol ist etwas verschieden von anderen Symbolen für dieses Gehäuse, ich habe die Pads etwas verlängert, so dass ich mit dem Lötkolben besser dran komme.
Weiterhin ist das Mittel-Pad weg, dort müssen bei mir Leitungen verlegt werden können.
Hallo Harald,
und schon verläuft der Abend anders als befürchtet. Die Lib liegt bereits auf meinem Server und wartet auf Verwendung.
Danke und Gruß
Hans
Moin,
ich habe ein erstes Erfolgserlebnis mit der neuen Platine... Der Copter wollte nicht ruhig fliegen, egal wie weit ich P,I und D runterdrehte. Das war unlogisch, denn er müsste weniger zappeln, auch wenn er bei zu kleinen Parametern unfliegbar werden sollte.
Bis ich einfach mal Yaw P und I heruntergedreht habe... Und was soll ich sagen, auf einmal gehts :-D Ich bin jetzt erst 10 Sekunden mit reinem P anteil in Roll und Nick geflogen, aber es geht dafür schon ziemlich gut. Ich hoffe ich habe möglichst bald wieder Zeit für weitere Experimente.
Übrigens habe ich wie von Picojetflyer (glaube ich wenigstens) vorgeschlagen auf 500°/s umgestellt. Das macht Sinn, denn die Auflösung ist sowieso hoch genug, und wenn man auf 250°/s stellt, wird das Gyroelement in der IMU sicherlich nicht empfindlicher, sondern nur mehr verstärkt.
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
So ich bräuchte mal eure Hilfe.
Willa war so net und hat mir seine Dlxm Rahmendaten geschickt,jetzt habe ich zwei schöne rahmen für zwei dlxm´s aufgebaut.
Was noch fehlt ist eine Flightcontroll.
Da ich aus dem Multiwii bereich komme, aber gerne mal den Sherdiquette Code ausproberen möchte wollte ich euch fragen ob es den ein Aktuelles Layout und Software für einen kleinen Tri gibt?
wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ja die Hardware für den ürsprünglichen Code nichtmehr.
gruß
Dominik
Lesezeichen