Hi Chris!
Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
ich habe mir erst kürzlich ein Breakout Board für den ATXMega64A3 gemacht, der Unterschied zum ATXMega32A4 sollte nicht allzu groß sein.
Kann man dein Breakout-Board schon als GUIDE missbrauchen?
Dann würde ich mir das Enflechten sparen können. Ich habe zwar schon angefangen, das Schaltbild ist soweit fertig, aber da müsst ihr nochmal drüber schauen.

Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
Bis jetzt habe ich folgendes in Bascom ausprobiert:
- Event System
- DMA
- PWM
- PWM einlesen ohne CPU
- TWI
- UART
- ADC
- DAC
Funktioniert alles bestens, wenn man erst mal ein bisschen drin ist
Das klingt wirklich super. Ich war nur von den technischen Daten her, ohne was getestet zu haben, der Meinung, dass dieser Chip ideal für eine GUIDE geeignet ist.
- Die Erzeugung der 6 PPM-Signale (ja, PWM... aber zur Unterscheidung gegenüber den echten PWM-Signalen, die wir für die Bürstenmotoren benötigt haben) sollte problemfrei möglich sein, so dass Willa seine I²C-PWM-Umsetzer in den wohlverdienten Ruhestand setzen kann.
- UARTs hat das Teil ebenfalls zur Genüge, so dass auch jede Menge Sensoren zusätzlich zu dem Satellit-Empfänger angeschlossen werden können.
- Mehrere Hardware-I²C-Ports, einer für den/die Sensor/en, einer für die Motorsteuerung, falls Willa daran festhalten will.
- 32 MHz Oszillator intern -> Dampf genug, außerdem den externen Oszi eingespart
- läuft mit 3,3 V -> keine Probleme mit der I²C-Komm zum Sensor.
Aber Achtung wegen der Kopplung zur GUI -> Spannungsbegrenzer und Längswiderstände (z.B. blaue LEDs) vorsehen.
Nochmal Achtung: Verstehen die normalen ESCs (die mit mehr als einer LiPo-Zelle arbeiten) die 3,3 V-Signale?

Die Programmierung über PDI erfordert einen anderen Programmer (als ich bisher verwendet habe), den gibt es aber an allen Ecken für 30 €uronen von DIAMEX (DIAMEX ALL AVR).