-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Ingo,
ich denke, wer Bascom spricht, kann das auch auf andere Hardware portieren.
Eckpunkte des Programms sind:
- der MPU-60x0 wird per I²C ausgelesen
- Die ESCs werden per PWM direkt aus dem Atmel angesprochen
- Der INT0 wird als Ausgang verwendet, um die LED einzuschalten (da hängt wohl normaler Weise der Receiver dran)
Wenn du also die Einleseroutine für den Sensor (es wird nur einer verwendet) adpatierst, die Werte für die ESCs auf deine eigene Ausgaberoutine umbiegst und den Receiver-Pin frei bekommst (am besten mit Stecker), steht der Nutzung auf einer anderen Hardware nichts im Weg.
Der Gag ist ja, dass für das Auswuchten die Zielhardware verwendet wird. Besser geht nicht 
Einziges Manko bei den bisherigen Konstruktionen: Die IMU-Würfel wurden (aus gutem Grund) bisher mit mindestens einer Lage Schaumstoffklebeband vom Copter-Rahmen entkoppelt. Das hilft beim Auswuchten wahrscheinlich nicht eben... bleibt aber auszuprobieren.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen