Oh Mann!!
Da war es wieder... Wer sinnbegreifend lesen kann ist klar im Vorteil...
"Clear_Timer" ist das Zauberwort.
Steht (nicht dick und fett) in allen Hilfethemen von Bascom zu den Timern in der Parameterliste drin, ist aber nicht explizit erklärt, also hat's der gute Harry nicht mehr gesehen.
Danke für das (ökologisch verträgliche) beiseite räumen des Waldes!!
Was die Auflösung angeht stimme ich dir vorbehaltlos zu. Die Feinfühligkeit der Steuerung ist nicht so sehr das Problem, sondern die Onboard-Regelung muss so feinstufig wie möglich erfolgen, weil je kleiner, je kippeliger ist das Teil.
Ach ja... Stoppen wollte ich den Timer, damit ich von den 40 µs weg komme. Mir erschien ein Wert in der Größenordnung von 3..4 ms sympatischer.
Meine aktuelle Routine zur PWM-Erzeugung stellt 255 diskrete Werte für die vier ESCs zur Verfügung und durch Optimierung der Receiver-IRQ-Routine scheine ich es geschafft zu haben, die gegenseitigen Störungen zu eliminieren oder doch zumindest soweit verringert zu haben, dass es mir seit dem nicht mehr aufgefallen ist.
Die Pause zwischen den Impulsen ist variabel und hängt direkt an den anderen drei Sollwerten, die Impulse werden reihum erzeugt.
Vorlage war ein Servo-Beispiel aus www.mikrocontroller.net.
Lesezeichen