- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Moin Jan-Niklas,

    Bei der Initialisierung dürfen nicht alle Kanäle in Mittelstellung sein. Gasknüppel muss ganz unten sein und Mode muss auf "AUS" stehen. Also in Endlage.
    Der Wert 50 und 80 beschreibt den Roh-Wert wie er von der Getreceiver Routine kommt. (8 Bit Timerwert).
    Erst später im laufenden Programm wird vom Roh-Wert 100 abgezogen und kommt somit auf -37 bis +37.
    D.h. Wenn deine Knüppelstellung in unterer Endlage ist muss der Rohwert beim Initialisieren von 50 bis 80 gehen. Im Receiver-Check muss deine Funke also min -20 bis -50 liefern.
    Gruß

    Matthias

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    unglaublich aber wahr - mpu-6050 tatsächlich verfügbar
    http://www.sparkfun.com/products/10937
    Gruß
    Amigo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hier ein lustiges Detail meiner letzten Bestellung bei CNC-Modellsport.de:
    Produkte
    3 x GWS 5x3 3-Blatt LINKSDREHEND (Propeller für Multicopter, UAVP) 4,65EUR
    1 x * MaxxProducts EPP1245 (Propeller LINKS für Multicopter, UAVP) 2,95EUR
    1 x * MaxxProducts EPP1245 (Propellerpaar für Multicopter, UAVP) 5,20EUR
    3 x GWS 5x3 3-Blatt RECHTSDREHEND (Propeller für Multicopter, UAVP) 4,65EUR


    Bestellhistorie
    Bild hier  
    20.09.2010 Lastschrift
    24.09.2010 Bezahlt
    15.09.2011 Versendet Sorry, war falsch abgelegt ...
    15.09.2011 Abgeschlossen
    Natürlich hate sich in der Zwischenzeit (1 Jahr!! Was geht denn?!?) meine Adresse geändert.... Mal sehen ob irgendwann irgendwas ankommt...
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    unglaublich aber wahr - mpu-6050 tatsächlich verfügbar
    http://www.sparkfun.com/products/10937
    Digital-output of 6 or 9-axis MotionFusion data in rotation matrix, quaternion, Euler Angle, or raw data format
    Wie kommt man da ran? Sven S. und Harry, schon irgendwas herausgefunden? Wenn man mit 300-500 Hz an die Quaternionen-Daten herankommt wäre das ein Oberknaller...!
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    Wie kommt man da ran? Sven S. und Harry, schon irgendwas herausgefunden? Wenn man mit 300-500 Hz an die Quaternionen-Daten herankommt wäre das ein Oberknaller...!
    Ich wusste bis gerade eben noch nicht mal, dass es Quaterniondaten gibt, geschweige denn, was das ist...

    Soweit ich verstanden habe, vertickert Invensense eine Motion-Irgendwas-Library, die dann diese Funktionen zur Verfügung stellt.
    Auf der verlinkten Sparkfun-Seite gibt es in den Comments einen Link auf eine Seite (I2cdevlib von Jeff Rowberg) wo der Autor durch alle möglichen Wege versucht, dem MPU-6050 seine Geheimnisse zu entreißen.

    Wenn man sich bei Invensense freundlich meldet (Formblatt zur Anforderung der RM für den MPU-6050), schicken die einem die Registermap zu, da steht schon Einiges drin, leider aber auch nichts Konkretes über die Motionsensing-Lib.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    Natürlich hate sich in der Zwischenzeit (1 Jahr!! Was geht denn?!?) meine Adresse geändert.... Mal sehen ob irgendwann irgendwas
    ...irgendwo ankommt freut sich dein nachmieter.
    epp1245?! wofür die riesen props?
    Gruß
    Amigo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    Hier ein lustiges Detail meiner letzten Bestellung bei CNC-Modellsport.de:


    Natürlich hate sich in der Zwischenzeit (1 Jahr!! Was geht denn?!?) meine Adresse geändert.... Mal sehen ob irgendwann irgendwas ankommt...
    Da hast du mir was voraus. Meine Bestellung vom 06.09.2010 ist noch immer mit Bezahlt und Terminlieferung markiert. ^^
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    >>>Android-Videobrille<<<

    Interessant ist vor allem der Teil, der beschreibt, dass auch 3D-Inhalte wiedergegeben werden können. FPV in 3D dürfte ja nochmal ne Spur geiler sein oder?
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    >>>Android-Videobrille<<<

    Interessant ist vor allem der Teil, der beschreibt, dass auch 3D-Inhalte wiedergegeben werden können. FPV in 3D dürfte ja nochmal ne Spur geiler sein oder?
    jau - brauchste natürlich auch videosender und empfänger doppelt -> eigene Gelddruckmaschine
    Gruß
    Amigo

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    @MPU-6050: ja konnte auch nichts weiteres rausfinden.. aber ich muss sagen der IMU macht sich auf dem sNQ echt wunderbar!!! regelt super aus das kleine teil! würde mich auhc mal reizen den IC auf einem "großen" copter einzusetzen.

    @CNC-modellsport: hatten die nun eineige rechnerprobleme oder alles ausrede!? denn du wiliam bist ja scheinbar nicht der einzige der auf seine bestellung wartet.

    @3D-FPV: gibt es schon... ein entfernter bekannter hat das mal gemacht er meinte aber sei net so toll!!! der effekt kommt nur im nahbereich gut...
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests