- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Lässt sich überhaupt eine Laufzeit von so ~4h realisieren? Gedacht wäre nämlich autonom eine vorher einprogrammierte Route per GPS abzufliegen.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Das wird nicht machbar sein! zudem wird das auch mit sicherheit nicht erlaubt sein!
    dann solltest du dir vllt eher gedanken über einen flächenflieger machen... da sollte eine flugzeit von einer stunde schon machbar sein.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Eine Flugzeit mit einem Tragschrauber über 4h ist, wie Bammel schon schreibt, mit für Privatpersonen vertretbaren Mitteln nicht möglich.

    Zudem muss sich dein Fluggerät immer in Sichtweite befinden. Selbst wenn man mit Videoübertragung (FPV) fliegt, muss man im Falle eines Bildausfalles in der Lage sein, den Flieger/Copter kontrolliert zu steuern und ggf. zu landen.

    Den Copter also zum nächsten Ort schicken um Milch zu holen ist technisch und rechtlich nicht möglich.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Abgesehen von dem rechtlichen Gedöns (was mir auf privaten großen Firmengeländen oder Festivalareas eh egal ist), eine Flugzeit über 4h wäre übetrieben. Aber darunter sollte sich doch mit einem richtigen Budget doch einiges realisieren lassen, oder?

    Desweiteren geht es hier um eine Projektarbeit, d.h. ich muss für mich danach ja nicht alle Funktionen verwenden können, aber funktionieren sollen sie per se schon.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    hier ein versuch möglichst lange in der luft zu bleiben - payload gibts dabei keine:
    http://vimeo.com/15140230
    41m flugzeit mit einem mk hexa xl und 4s 15000mAh bei einem gewicht von über 3kg
    Gruß
    Amigo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Danke für das Video. Also möglichst klein muss der Copter eigentlich nicht sein. Um ja mehr Akkus zu tragen, braucht man ja mehr Schub. Was bietet besser? Stärkere Motoren oder sollte ich auf Hexacopter oder Oktocopter umsteigen?

    Payload ist schon gegeben, in Form einer kleinen Kamera, mit der man halbwegs gute Luftaufnahmen tätigen können soll.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    ...Was bietet besser? Stärkere Motoren oder sollte ich auf Hexacopter oder Oktocopter umsteigen?...
    bessere Effizienz?
    vermutlich sind wenige Antriebe die exakt in ihrem effizentesten bereich arbeiten - sprich auf das gesamtgewicht abgestimmt sind - effizienter als viele antriebe die genauso gut abgestimmt sind.
    trikopter mal ausgenommen weil da ständig ein antrieb gekippt sein muss um das giermoment auszugleichen.
    am effizientesten dürfte ein quadrokopter sein.
    aber find mal entsprechend große motoren, brushless-regler und propeller, die dann auch noch gut aufeinander abgestimmt sind.
    da hast du bessere chancen mit einem oktokopter a la mikrokopter okto xl.
    ...dann mit noch mehr akkukapazität und vllt. 5s

    1h mit payload ist schon sehr ambitioniert - vor allem draußen wo der kopter auch noch mit dem wind kämpfen muss.
    Gruß
    Amigo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    Abgesehen von dem rechtlichen Gedöns (was mir auf privaten großen Firmengeländen oder Festivalareas eh egal ist),.
    Auch auf privaten Grundstücken sind diese Regeln gültig und spätestens im Schadensfall werden sie dir nicht mehr egal sein!

    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    eine Flugzeit über 4h wäre übetrieben. Aber darunter sollte sich doch mit einem richtigen Budget doch einiges realisieren lassen, oder?

    Desweiteren geht es hier um eine Projektarb eit, d.h. ich muss für mich danach ja nicht alle Funktionen verwenden können, aber funktionieren sollen sie per se schon.
    Wie gesagt: Die Grenzen zieht dein Budget. Wenn du bereit bist mehrere k€ zu investieren wirst du vielleicht auch auf deine 4h Flugzeit kommen. Mit einem Taschenrechner lässt sich das alles ermitteln:

    1. Stromverbrauch ermitteln: Abhängig von Motorleistung und -anzahl. Diese sind abhängig vom Gewicht und den gewünschten Flugleistungen
    2. Stromverbrauch mit gewünschter Flugzeit multiplizieren
    3. Akku passend wählen (beeinflusst Größe und Gewicht des Copters und damit die Motorwahl und den Stromverbrauch)

    Einen Anhaltspunkt hast du im Video von Amigo. Stell dir mal nur aus Spaß einen Akkupack mit 4s 15Ah zusammen und wirf einen Blick auf den Preis.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Ja ok, aber ich bitte euch jetzt mal nicht auf dem rechtlichen Gedöns zumzuhacken.

    Ich merke schon 4h sind unrealistisch, aber ~1h könnte man doch schon eher hinbekommen. Also 3 Stück 4s 5000mAh zu je 60$ (bei hobbyking) ergibt 180$ und 1,9 kg load. Der Preis erschreckt mich jetzt nicht so.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    Ja ok, aber ich bitte euch jetzt mal nicht auf dem rechtlichen Gedöns zumzuhacken.

    Ich merke schon 4h sind unrealistisch, aber ~1h könnte man doch schon eher hinbekommen. Also 3 Stück 4s 5000mAh zu je 60$ (bei hobbyking) ergibt 180$ und 1,9 kg load. Der Preis erschreckt mich jetzt nicht so.
    Nicht wirklich unrealistisch, eher mit einem üblichen Kopter Aufbau begrenzt. Mit z.B. etwas "Luftschiff" artiges wie Kopter mit Auftriebskörper so das die Motore nur zur Lage Änderung mit wenig Leistung arbeiten müssen.........Fragt sich nur wie das Gerät dann wieder herunter kommt, Drehrichtung invertieren?

    Müsste aber toll aussehen so ein Trikopter am Fessel Ballon.

    Gruß Richard

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress