- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Hi Bammel, ich mal wieder...

    Erst:

    und dann:



    Wie passt das zusammen?

    Steht deine Shred nun total ruhig in der Luft und zittert dabei still und leise vor sich hin, oder schreibst du über zwei verschiedene Shredis?
    Geeenaaauuu über diese Beiden Aussagen bin ich auch "gestolpert".

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Ahhhhh sorry... ja wo ihr das nun sagt... beim esten test(chen) in dem garten... 5x5meter... war es windstill und ich konnte nur ein wenig schweben. da steht die shredi total ruhig. sobald ich aber auf eine richtige wieser gehe und meine kreise ziehe und dabei auchnoch wind aufkommt fängt sie an zu zittern... deswegen tippe ich ganz starkt auf falsche parameter. mit den alten motoren hat die shredi sogar schon im schwebeflug gezittert. oder ist in kurvenflügen fast überkopf gegangen.. fragt mal den arkon der hats gesehen.


    naja im prinzip wollte ich nur testen ob auch alle aufpassen

    15min und einen flug später...:

    mist...! die shredi ist gnadenlos überkopf in die wiese gestürmt. nun muss ich die anteenne und die beiden vorderen ausleger neu richten... naja kann ich nun dann auch die änderungen mal endlich durchführen. SCHE*****E!!!!

    achso parameter habe ich auf die standartwerte zurückgesetzt das schwingen war deutlich weniger aber immernoch da.
    Geändert von Bammel (02.09.2011 um 18:35 Uhr)
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    mist...! die shredi ist gnadenlos überkopf in die wiese gestürmt.
    Ja, Zum Rasenmähen im Rrückenflug gehört eine gewisse Erfahrung b.z.w. Hirnarmut.

    Ärgere Dich nicht ZU sehr, nimm es Sportlich, Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Richard ich nehm das immer sportlich... so hab ich wenigstens was zu basteln! Sah sogar ganz lustig aus wie der so in boden gerammelt ist Aber war auch mein verschulden... man sollte doch keine flips zu nahe am boden machen...

    zusätzlich hab ich die erkenntnis gemacht das meine chassiskonstruktion doch sehr stabil ist und zugleich einiges abfangen kann.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    28

    Akku?

    Moin,

    um meinen Tricopter endlich fertigstellen zu können brauche ich noch ein Akku und Motoren.
    Ich hab mir bei Hobby King mal welche raus gesucht und wollte wissen was Ihr dazu sagt, ob die Sachen gut sind oder ob ich da was anderes nehmen sollte.

    Hier einmal was ich mir rausgesucht hatte:

    Akku:
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...3S1P_30C_.html

    Ladegerät:
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...cessories.html

    Motoren:
    http://www.hobbyking.com/hobbycity/s...er_1300kv.html

    Servo:
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idproduct=9444

    Also würde mich freuen eine Einschätzung von euch zu bekommen

    Gruß,

    Osiron

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo Osiron,

    erstmal wäre wichtig zu wissen wie schwer ungefähr dein copter werden soll!?

    akku klingt okay!

    ladegerät kann ich nichts zu sagen sieht aber auch gut aus.

    zu motoren kann ich nur empfehlen markenmotoren zu nehmen. wobei für die anfänge günstigere wohl besser geeignet sind. willia hatte FC22-28, oder so ähnlich, verwenden. ich habe turnigy C2830 mit 1050Umin/V. seit neuesten fliege ich robbe roxxy mit 960Umin/V.

    bei schweren modellen schätzungsweise ab ca. 900gr sind umdrehungen von ca 1100Umin/V ganz okay. das ganze bei 8x4,5' props

    das servo ist auch okay ich würde mir aber das bluebird mit metalgetriebe raussuchen. da hast du mehr freude dran.

    welche regler möchtest du verwenden? gute erfahrungen wurden mit den turnigy plush + PPM-I2C Converter von willa gemacht.

    gruß, Sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    28
    Moin Sven,

    also mein der Frame alleine wiegt ziemlich genau 550g.
    Dazu kommen ja dann noch die Motoren und der Akku, also werde ich denke ich mal so bei 900-1000g landen.

    als Regler habe ich diese hier schon bei mir liegen: https://www.mikrocontroller.com/inde...cea40c0ad74863

    Holt Ihr eure Motoren auch bei HobbyKing? Ich finde da die Motoren die du angegeben hast gar nicht. Ist wirgendwie sehr unübersichtlich die Seite, wenn man noch nicht sooo die Ahnung hat^^.

    Als Propeller habe ich auch schon 8x4,5', aber wie befestigt man die eigendlich nachher am Motor? Kann man die da so draufschrauben?

    Zum Servo:
    Wo steht denn ob der Servo ein Metallgetriebe hat?

    Puh gibt ja doch einiges mehr zu beachten als ich dachte bei den Motoren und so

    Gruß,

    Jan-Niklas

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress