Kein Problem, dafür brauche ich 1:25 minDurch die stark verkürzten Kabel und komplizierten Verlegewege ist eine solche Aktion mit einem Rubiks-Cube zu vergleichen![]()
Kein Problem, dafür brauche ich 1:25 minDurch die stark verkürzten Kabel und komplizierten Verlegewege ist eine solche Aktion mit einem Rubiks-Cube zu vergleichen![]()
Ok. Blöder Vergleich. Ich brauche auch nicht viel länger, da ich nach 20 Sekunden gefrustet bin und den Cube in seine Einzelteile zerlege. Bei meiner DLXm ist es trotzdem ein totale Gefrickel bis alles wieder da ist wo es hin gehört.
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Moin,
ich habe ein Problem beim aufspielen der Firmware. Ich habe einen neuen (also Leeren?) Arduino auf meiner TriGUIDE Mini Platine sitzen. Die Verbindung von PC zu der Platine wird über ein FTDI Basic Breakout von sparkfun hergestellt. Versuche ich die Firmware mit der Software TriGUI zu übertragen kommen folgende Fehlermeldungen:
Starting avrdude. Please wait...
avrdude.exe: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude.exe: stk500_disable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x51
Ich halte mich 1 zu 1 an das Tutorial Video. Woher kann der Fehler dann kommen?
Die Platine schließe ich als Fehlerquelle aus, da ich diese von Jevermeister habe und die schon bei Ihm gelaufen hat.
Hallo Osiron,
hast du allae Pins vom FTI Breakout und dem Arduino verbunden (Stirnseite vom Arduino)
Dann sollte das Aufspielen ohne Resettaster funktionieren.
Wenn Du nur die Minimalverkabelung (RX, TX und GND) genommen hast, dann musst
Du beim Aufspielen die Resettaste drücken wenn die Aufforderung kommt.
Hierbei solltest Du noch mal checken ob die Verkabelung stimmt.
Also RX Tx FTDI auf TX und RX Arduino.
Ich bevorzuge diese Anschlussversion.
Bild hier
anklicken zum vergrößern
Da hier bei die DTR Leitung den Reset ausführt brauch man diesen nicht von Hand ausführen.
Weiterer Vorteil ist das man Das Arduino ohne weitere Hardware betreiben Kann da das
Arduino über den FTDI mit Strom versorgt wird.
Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Moin,
Danke für die schnell Antwort!
War wohl ein klarer Fall von den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen >..>
Ich hab schlauer weise die Rx Leitung an der Platine mit der Rx Leitung an dem FTI Breakout verbunden und Tx dann das selbe ...
Kein Wunder das da nix kommt^^
Gruß,
Osiron
jup so schnell geht das....
lupt es denn jetzt?
CU
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Lesezeichen