Moin...

Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
Hi Ingo,

Glückwunsch zum fertigen Quad.
Dankeschön muss jetz nur noch fliegen...

Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
Zwecks Leerlauf Drehzahl: hast du in deiner Funke vieleicht den Wert zu hoch.
Das ist doch die Elektronik von deinem Tricopter, oder hast du doch alles neu gebaut?
Also Funke und Empfänger sind neu und jetzt auf 2,4GHz
In der funke sind alle Knüppel und Schalter auf +-150%
Die Platine ist von meinem Tri, der wurde komplett zerlegt.
Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen

Was mich Interessieren würde, die Regler für die Motoren, die sind doch die Holger Regler von MikroKopter oder?
Was machen die an Strom? I2C ist doch da auch schon drin, aber was ist mit der Adressierung der Regler, musst du da im Program was ändern?
Richtig, die Regler sind vom MK Shop.
Strom ... muss ich selber erst mal auf der Seite gucken. Wenn ich es finde Gebe ich noch mal Bescheid.
I2C ist drin und über Lötkontakte am Rand verfügbar. Auf der Platine ist dann noch ein Anschluss für PPM Signal und per UART sollen die Regler auch
anzusprechen sein. Die I2C Adresse wird über Lötbrücken eingestell und haben dann die Adressen 52h, 54h, 56h oder 58h. wie bei Willa seinen PPM->I2C Konverter.
Genauso laufen die Regler mit 400KHz im I2C Mode.

Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
Da ich gerade am bauen eines Hexacopter bin und nicht die Plush Regler verwänden möchte, Suche ich hier noch nach anderen Lösungen.
Die Turnigy Plush Brushless Regler 12A 2-4S (16,8V) 2A BEC die habe ich am Tricopter, und da gibt es ab und zu Aussetzer der Motoren beim fliegen. Vieleicht reicht der Strom nicht für die Motoren Roxxy 2827-34.Ich habe es noch nicht herausgefunden.
Die Regler die Matthias in seinem Tricopter hat, (FW http://stichw.at/UFO/ARM/BL4428/) dafür habe ich mich noch nicht entschieden. Ich scheue mich noch vor den Aufwand die selber zu bauen. Daher würde ich gerne deine Erfahrung zu diesen Reglern die du da am Quadcopter hast mehr erfahren, da du ja auch die Roxxy Motoren verwändest.

Bis du in Sachen Drucksensor und Kompass schon weiter gekommen? Ich bin noch nicht zum Testen des Drucksensors gekommen, da ich erst einen I2C Signalwandler (5 Volt zu 3 Volt) aufgebaut habe.
Grüße Sven
Also mal vom Preis abgesehen, bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit den Reglern.
So etwas wie Motor ausschalten kenne ich gar nicht bzw. noch nicht da ich noch keine wilden Flugmanöver gemacht habe.

@Nils,
Schönes Foto,
hast das mit der GoPro gemacht?
Habe mich mal am Wochenende in das WiiCopter Projekt eingelesen.
Sieht auch sehr interessant aus. Ich habe ja noch einen Arduino der schon etwas mitgenommen ist (auslöten von Lötstiften)
Vielleicht baue ich mir mal so eine Platine auf um es mal zu testen.
Aber ich glaube nicht das meine Freundin es gut findet, wenn ich Ihren Wii Controler Gedöns zweckentfremde

Hast Du bei Dir original Wii Sensor genommen oder die günstigen vom Nachbau?

Gruß Ingo