- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    also was man da im letztenvideo sieht ist ganz klar ein aufschaukeln der servoINTERNEN regelung. der hebelarm ist sehr ungünstig gewählt (ca. faktor 3 zu groß), und der schwere motor bringt das servo zum schwingen. wenn du das änderst sollte es wenigstens wieder fliegbar werden... Es reichen zum fliegen eigentlich auch 45° gesamtausschlag (also so 25°nach links und 20° nach rechts). Jedenfalls hat das servo dann ein deutlich einfacheres leben.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo an alle,
    zunächst einmal vielen dank für die Antworten von gestern, bin leider auf dem Sprung nach Hamburg, ich werde mich heut abend um eure Tipps kümmern.
    Ich habe gerade eben einmal aus Interesse den IM durchgemessen.

    Ich habe mal alle Widerstände zwischen den Massen der Gyros und des ACC gemessen und das selbe für 5V und dabei ist mir aufgefallen, daß der Yaw Gyro keinen Kontakt zum 5V Eingang und zu den anderen 5V Pins der Gyros hat. Und eine Spannung messe ich im Betrieb zwischen GND und 5V auch nicht WTF?????

    Wieso liefert der dann bitte Werte ohne Versorgungsspannung?

    Habe ich etwa die ganze Zeit an der Falschen Stelle gesucht oder was??

    Nils

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Der wird dann nichts gemessen haben ausser das rauschen im äther.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Aber das Zittern trat doch auch ohne IMU bzw. mit deaktiviertem IMU per Software auf oder? Was gibt die TriGUI denn für den Gyro aus?

    Was du aber wirklich noch umsetzen solltest sind die Vorschläge zur Optimierung der Servowege/-arme. Wie schon öfter hier beschrieben sind deine Hebelwege suboptimal. Dazu kommt, dass dein Motor, wie von Harry beschrieben, über der Drehachse liegt. Damit liegt auch der Schwerpunkt über der Achse wodurch der Servo mit größeren Drehmomenten (Masse*Hebelarm=Drehmoment) zu kämpfen hat. Kommt dann noch dazu, dass sich der Motor(+Propeller) dreht wirkt zusätzlich noch dessen Trägheitsmoment in das System mit ein. Das in Kombination mit deine Übersetzung kann die Haltekraft des Servos leicht übersteigen wodurch er nachregelt und sich dann halt aufschaukelt.

    Ich bin auch dagegen, dass du deine Hardware in die Ecke kloppst oder verkaufst. Irgendwie wird sich das Problem schon lösen lassen. Und noch haben wir zwei gute Ansätze
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Hallo an alle,
    zunächst einmal vielen dank für die Antworten von gestern, bin leider auf dem Sprung nach Hamburg, ich werde mich heut abend um eure Tipps kümmern.
    Ich habe gerade eben einmal aus Interesse den IM durchgemessen.

    Ich habe mal alle Widerstände zwischen den Massen der Gyros und des ACC gemessen und das selbe für 5V und dabei ist mir aufgefallen, daß der Yaw Gyro keinen Kontakt zum 5V Eingang und zu den anderen 5V Pins der Gyros hat. Und eine Spannung messe ich im Betrieb zwischen GND und 5V auch nicht WTF?????

    Wieso liefert der dann bitte Werte ohne Versorgungsspannung?

    Habe ich etwa die ganze Zeit an der Falschen Stelle gesucht oder was??

    Nils
    Möglich aber das ist jetzt nicht SOOO wichtig, jedenfalls nicht wenn das jetzt der Störenfried war. Ich hoffe es jedenfalls für Dich. Offene Eingänge oder fehlerhafte Versorgung können halt alles mögliche an Signalen generieren.

    Gruß Richard

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    61
    daß der Yaw Gyro keinen Kontakt zum 5V Eingang und zu den anderen 5V Pins der Gyros hat. Und eine Spannung messe ich im Betrieb zwischen GND und 5V auch nicht WTF?????
    Wenn das wirklich so ist müsstest du das ja sofort in der TriGUI sehen können. Kein verwertbares Yaw Signal.

    Ansonsten: Hast du eigentlich schonmal einen anderen Sender versucht?

    gruß,
    kounst
    Experience varies directly with equipment ruined

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Tja das witzige ist ja, dass die Werte vom Gyro mir plausibel erscheinen, ich werd den IMU wohl zerlegen müssen, von außen ist keine weitere Aussage möglich.


    Tjoa: jSatz mit X:
    Das war wohl nixx.

    Der IMU wars auch nicht.


    FIN

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Der IMU wars auch nicht.

    FIN
    Den Versuch mit gekürztem Servoarm führst du für uns aber bitte noch durch, bevor du umsetzt, was das letzte Wort in deinem Beitrag befürchten lässt, ja?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Klar,

    zittert immernoch. Nur weniger Auslenkung.

    Wenn es die Mechanik wäre, würde ich hier nicht sitzen Harry, es geht darum, das an einem Tag alles ging, und am nächsten Tag nichts mehr, einzige Änderung von mir: Gummipuffer am Kamerahalter die ich als erstes entfernt habe.
    Ich bin ja schliesslich nicht beratungsresistent. Im Übrigen zittert ja der Nick Servo auch, der nekommt auch werte von der Funke.
    Hier scheint irgendwas mit der Signalverarbeitung am Arduinoeingang nicht in Ordnung zu sein und das wollte ich eigentlich rausfinden, da ich jedes Bauteil nun getauscht habe und das Problem immernoch besteht: was soll mir das sagen? Sorry aber ich weiss nicht weiter.

    Nils
    ps.: Empfänger habe ich auch einen anderen ausprobiert, leider hab ich nur zwei.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Klar,
    zittert immernoch. Nur weniger Auslenkung.

    Wenn es die Mechanik wäre, würde ich hier nicht sitzen Harry, es geht darum, das an einem Tag alles ging, und am nächsten Tag nichts mehr, einzige Änderung von mir: Gummipuffer am Kamerahalter die ich als erstes entfernt habe.
    Mhm, du bist sicher, dass dein Lenk-Servo nicht schon immer so gezittert hat und du nur den Focus ab Kamera-Einbau darauf gesetzt hast, weil es dir ab da auffiel? (wegen der wackeligen Bilder)

    Schau dir nochmal meinen Film mit Servo und Motor an (https://www.roboternetz.de/community...l=1#post517465). Für mich ist das identisches Verhalten und das war bei meinem Servo schon immer so. Ich habe auch immer noch die Original-Software von Willa in meiner TriGUIDE drin.

    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ich bin ja schliesslich nicht beratungsresistent. Im Übrigen zittert ja der Nick Servo auch, der nekommt auch werte von der Funke.
    Hier scheint irgendwas mit der Signalverarbeitung am Arduinoeingang nicht in Ordnung zu sein und das wollte ich eigentlich rausfinden, da ich jedes Bauteil nun getauscht habe und das Problem immernoch besteht: was soll mir das sagen? Sorry aber ich weiss nicht weiter.
    Hast du den Tipp von radbruch mit dem "Filtern" der Eingangswerte vom Empfänger schon probiert? (https://www.roboternetz.de/community...l=1#post517458) Änderungen am Gier-Eingangswert kleiner 1 nicht ausführen. Wenn du lenkst, kommen bestimmt Änderungen größer 1 im Empfänger an.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test