- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Bammel,
    oh mann, warum liest keiner meine Postings vollständig??

    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Ich denke, mit dem Vorschlag von Willa, die Kamera-Servos über je einen eigenen I²C-Konverter anzusteuern, ist es ohne Risiko für den Tri, Störungen hin oder her.
    Im Ernstfall (Störungen vom Servo legen den Konverter lahm) wird halt die Kamera für 3 Sekunden nicht mehr nachgeführt...
    Ich habe extra geschrieben, dass diese Aussage sich NUR auf den Fall bezieht, dass der in Frage stehende I²C-Konverter den Kameraservo mit Strom versorgt und nicht einen der Motor-Konverter. Zumindest wollte ich das ausdrücken .
    In Folge kann eigentlich auch nur der Kameraservo und nicht der ESC ausfallen.

    Dass der I²C-Bus komplett ausfällt, wenn einer der Konverter spinnt, hat Willa verneint, ich habe das auf seine Aussage hin überprüft (ist schon eine ganze Weile her) und bestätigen können.

    Das lässt sich an Hand des Codes meiner Meinung nach auch belegen.
    Wenn der Konverter ins Nirvana abdriftet wird der Watchdog nicht mehr retriggert und die CPU führt einen Reset durch.
    Nach dem Reset fährt der Code in die Initialisierungsschleife (3 sec -105% an den ESC) und bedient erst dann wieder den I²C-Bus.
    So lange (also bis der Slave sich wieder meldet) sollte der Hauptcontroller höchstens einen Timeout abwarten, wenn ein I²C-Slave nicht antwortet, und alle anderen Slaves weiter bedienen. So habe ich das auch bei meinen Tests an der TriGUIDE beobachtet.

    Fraglich ist für mich nur, wie lange der WD im I²C-Konverter braucht um auszulösen.

    Also nochmal ganz deutlich:
    Meiner Meinung nach darf Nils ohne Gefahr für den Tri seine Kameraservos dann über eines der ESC-BECs versorgen, wenn er die Kamera-Servos, wie von Willa vorgeschlagen, über zwei eigene I²C-konverter steuert, die mit der Motorsteuerung nichts zu tun haben.

    [edit]
    Das oben Geschriebene gilt natürlich nur, wenn der Servo keine Dauerstörungen produziert. Was mit dem I²C-Bus passiert, wenn einer der Slaves permanent Blödsinn veranstaltet, kann ich nicht abschätzen.
    Geändert von deHarry (04.05.2011 um 18:30 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen