Hi Sebas,
ok, prima, das wollte ich hören

Falls das mit den Mustern nichts wird, gibt es noch eine Fallback Strategie, die mir aber nicht so gut gefällt. Genau genommen sogar zwei Strategien, aber die Lösung mit den FETs ist zu groß für meine Platine. Das könntest du aber eventuell bei deiner Überarbeitung der Platine berücksichtigen...

Die erste Alternative ist, einfach die beiden PullUps an die 3 V zu hängen und darauf zu vertrauen, dass die Schaltschwelle der Eingänge des Atmel trotz vorsichtigen Angaben im Datenblatt (die eigentlich nahe legen, dass es nicht funktionieren wird) diesen Pegel als HI erkennen. Atmel muss die Angaben so konservativ auslegen, damit sie auf der sicheren Seite sind. Bei unserem Hobbyeinsatz können wir nach erfolgreichem Test genau dieser untersuchten Kombination von MPU und Atmel davon ausgehen, dass die beiden sich immer verstehen werden. Ist natürlich ein Risiko. Wenn die Bauteile wärmer werden, kanns z.B. eng werden... daher mein Ansatz über den Levelshifter.