- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Kann man das ganze nicht in ein sub setzen? dann könnte man das ganze so handhaben das man den originalsource von william nimmt und selbst einfach die sub mit einfügt. plus natürlich die definitionen der variablen usw.

    ich weiß garnet ob das möglich ist in Bascom einfach eine externe datei mit zu verknüfpen. dann müsste man nur den aufruf der subroutine in der haupschleife aufrufen. ich denke das wäre eine sehr konfortable einfache und auch individuellere lösung!
    und wohl auch für leute die nicht so viel vom programmieren verstehen einfacher!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Die Sub ist in arbeit, ist auch kein Problem, mit externen Dateien ist es schwierig glaube ich, Basic ist da zu begrenzt.

    Wenn Du willst pass ich dir das auf den Originalcode von Willa an!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    nene also ich bekomme das ganze schon hin soweit fit bin ich in Bascom schon... ich benötige dies aber auch nicht! fliege ja nur im acro mode!
    dachte nur an die allgemeinheit!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    nene also ich bekomme das ganze schon hin soweit fit bin ich in Bascom schon... ich benötige dies aber auch nicht! fliege ja nur im acro mode!
    dachte nur an die allgemeinheit!
    Moin moin.

    Ausprobiert habe ich so etwas auch noch nicht, aber wenn man nur die Sub für sich compiliert sollte man das Ergebnis doch als Include.xyz einfügen können? Dazu einmal so eine include Datei näher untersuchen.

    http://ubuntuone.com/p/lRo/

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    das hatte ich nun auch rausgefunden fand ich aber doof da das ganze dnan nicht mehr opensource ist!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    das hatte ich nun auch rausgefunden fand ich aber doof da das ganze dnan nicht mehr opensource ist!
    Na ja, wenn man das Prinzip gerafft hat und einen Brauchbaren hexeditor besorgt........Ich bezweifel das sich 10101100 u.s.w. patentieren lässt, außer von dem der das Duale System erfunden hat, aber Gott hat noch nie jemanden verklagt!

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo ,
    wer kann mir helfen?


    Ich habe folgendes Problem, ich bekomme keine Programme in den Arduino Pro.
    Habe mir schon ein neuen Arduino Pro bestellt und den Programmier Converter 5 V TTL-232r USB soweit so gut. ( von Watterott)
    Converter wird vom PC mit dem entsprechenden Treiber erkannt und com 15 zugewiesen.

    Nun verbinde ich mittels Stecker Masse und RXi TXc am Arduino Pro.
    Nun leuchtet die rote LED und die grüne blinkt, aber ohne Betriebsspannung (Batterie 4.5Volt zum Testen) schalte ich die Betriebsspannung zu, blinkt die grüne LED nicht mehr nur die rote ist an.
    Ist das so richtig?

    Will ich nun mit TriGUI Verbindung aufnehmen wähle Com 15 und sage connet.
    Danach Blinkt die grüne LED in einem anderen Takt.
    Will ich nun die Firmware überspielen (mit Reset drücken und gleichzeitig Ok tippen)
    Bekomme ich diese Meldungen:
    There was an error in communication
    Check your connection and check the output window

    und diese Meldung
    Starting avrdude. Please wait...
    avrdude.exe: ser_open(): can't open device "COM15": Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

    Nun bin ich mit meinen Ideen am Ende. Was muss ich noch verändern, dass es geht?


    vielen Dank
    Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Hallo ,
    wer kann mir helfen?



    Nun verbinde ich mittels Stecker Masse und RXi TXc am Arduino Pro.
    µC----------------PC

    RXD-------------TXD
    TXD-------------RXD
    GND...............GND

    Gruß Richard

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests