- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Yak,
    die Grüne LED Blinkt auch wenn der Arduino noch kein Programm drauf hat.
    Ich gehe mal davon aus das Du den Adapter Bzw Comport richtig angeschlossen hast.
    RX an TX und umgekehrt und mindestens GND an GND
    Hast Du beim hochladen auch die Resettaste am Arduino gedrückt?
    Gruß Ingo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Scotch,
    danke für die schnelle Antwort
    Ich glaube ich habe den Adapter nicht berücksichtigt sind doch 5 Volt Pegel nicht so wie bei Pc oder?
    das komische daran ist di grüne LED geht nur beim RESET an und wieder aus die LED 1 die an Pin 7 am Arduino Pro blinkt.
    Ich habe das ungute Gefühl mit der COM1 Geschichte den Arduino in den Himmel befördert zu haben.
    Habe gerade nochmal gelesen und ja ich habe den Pegelwandler vergessen.
    Ok was für ein Ich kann ich den nehmen um die Pegel zu wandeln.
    Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    hi yak!
    das arduino wird normalerweise mit einem ftdi board mit dem pc verbunden:
    http://www.lipoly.de/index.php?main_...ucts_id=153484
    http://www.lipoly.de/index.php?main_...ucts_id=163154
    Gruß
    Amigo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Bammel,

    ich haben ein Standard USB Converter zu Serial benutzt Model U232-P9( und das war nicht gut Sch......)
    Zu schnell und nicht gelesen sch.. sch..

    Welchen Adapter benutzt Du?

    Meine Konfiguration:

    TriGUIDE-mini_V2
    I^2 converter von William
    für den Würfel ADX RS620 (*3)+ADXL3xx
    Motoren von Roxxy 2827-34
    Propeller EPP1045 von koptershop.de
    Regler von Tumigy Plush Brushless 12A2-4S (16,8V)
    Servo Digital Metall MG16R Tower Pro (2,7Kg)
    Aufbau mit Carbon Rohr,PVC4-Kant-Profil und Epoxydplatte 1mm gefräst nach Williams Model
    Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    hey,

    also der adapter sollte doch funktionieren oder? den über USB kommen ja nur 5 volt!

    ich benutze den Programmer mysmartusb von myavr. der kann man auch auf RS232 kommunikation umstellen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    habe gerade gemessen die Pegel liegen bei -9,7V und +9,7 Volt Ich glaube das wird er wohl nicht mögen der Arduino Pro.
    Man ich ärger mich über mich selbst .
    Vorher alles ganz genau aufgebaut Spannungen gemessen und dann sowas.
    so ein Sch...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    habe gerade einen neuen Arduino Pro und ein TTL-232R USB-Serial Converter 5Volt Art.Nr.: DEV-09718 bei
    watterott.com bestellt der müsste doch funktionieren oder ?
    was meint Ihr ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    habe gerade einen neuen Arduino Pro und ein TTL-232R USB-Serial Converter 5Volt Art.Nr.: DEV-09718 bei
    watterott.com bestellt der müsste doch funktionieren oder ?
    was meint Ihr ?
    Ja ich denke das Kabel funktioniert.
    Ich habe den hier den Amigo vorgeschlagen hat http://www.lipoly.de/index.php?main_...ucts_id=153484
    und der funktioniert sehr gut. Man brauch zum beschreiben des Arduino noch nicht mal den Resetknopf drücken.
    Das Arduino Board kann man auch mit einem Standard Programmieradapter (schau mal ein paar Beiträge vorher, da hat Harry einen blauen Stick gezeigt) programmieren,
    nur ist dann die Geschichte mit dem Bootloader vorbei (wenn ich mich nicht irre)
    Du kannst zwar wieder einen neuen Bootloder aufspielen aber ohne Serielle Schnittelle nützt er Dir dann nichts.
    Warte mal bis Watterot geliefert hat und teste Dein jetzigen Arduino mit dem neuen Kabel, vielleicht hast ja Glück .
    Mein IMU hat auch mal 10V abbekommen, und er arbeitet immer noch
    Gruß Ingo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    `hey,

    ich habe da noch eine Frage hat jemand eine Idee wie ich den Arduino Pro noch testen Kann ob er total im Himmel ist?
    Kann mir Ihn noch anders Programmieren? Vieleicht ist das Startprogramm Bootloader auch hin und er macht die Augen noch mal auf.
    Wie bekommt man den Bootloader in den Arduino Pro?
    Danke
    Grüße

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests