- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,

    @Seba: Ich glaube ich lag für alles so um die 300 Euro (ich mag nich mehr auf die PReisliste gucken )

    War aber seinerzeit in der naiven Annahme, mit einem Satz Rotoren und einem Akku hin zu kommen.
    3x ESC
    3x Motor
    Props ohne Ende
    3x Akku
    2x Balancer
    Servos (nimm gleich gute mit Metallzahnrädern)
    Triguide Teile
    ADXRs
    Alu und Holz
    Schrauben, Isolierband, Kabelbinder etc etc
    das läppert sich.
    Genaue Teileliste (von mir) findest Du hier: Teiliste Splint3r

    Ich kann dir gerne mehr erzählen, dann aber lieber per eMail. Es gibt aber sicherlich Leute hier die mehr Ahnung als ich haben, ich hab nur ziemlich viel Erfahrung in den Dingen die schief gegangen sind .


    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo,
    ich habe es gestern geschafft mal den Code vom Hans zu testen.
    Ein leichtes abdriften habe ich allerdings immer noch.
    Trotzdem habe ich dann noch eine kleine Runde im Garten gedreht
    Werde es die Tage noch mal bei uns auf der Arbeit in der Halle probieren.
    Da ist es dann windstill.
    Aber erst mal vielen Dank für den Code vom Hans.

    Mittlerweile ist mein Tri um die 850g schwer. Konnte in paar Gramm einsparen,
    da ich die Abstandhalter aus Metall gegen etwas kürze aus Kunststoff getauscht habe.
    Die obere Platte (dort eo bei mir die Platine drauf sitzt) habe ich auch etwas modifiziert
    und dort auch noch ein paar Gramm gespart.
    Bild hier   Bild hier  
    Gruß Ingo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe es gestern geschafft mal den Code vom Hans zu testen.
    Ein leichtes abdriften habe ich allerdings immer noch.
    Trotzdem habe ich dann noch eine kleine Runde im Garten gedreht
    Werde es die Tage noch mal bei uns auf der Arbeit in der Halle probieren.
    Da ist es dann windstill.
    Aber erst mal vielen Dank für den Code vom Hans.

    Mittlerweile ist mein Tri um die 850g schwer. Konnte in paar Gramm einsparen,
    da ich die Abstandhalter aus Metall gegen etwas kürze aus Kunststoff getauscht habe.
    Die obere Platte (dort eo bei mir die Platine drauf sitzt) habe ich auch etwas modifiziert
    und dort auch noch ein paar Gramm gespart.
    Bild hier   Bild hier  
    Gruß Ingo
    Der Rote Quader in Bild 1 ist das ein Standard Hubi Kreisel/Gyro?

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Richard,

    nein das ist der IMU Würfel so wie er in Willas Anleitung aufgebaut ist.
    Oder du guckst hier ein paar Beiträge vorher von Fat Tony
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post506673
    Dort sind allerdings schon die neuen Gyro Sensoren drin.
    Gruß Ingo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Ey kann mit sicherheit auch günstiger gehen.. ich habe bislang geschätzt 600 - 700 euro bezahlt. ich musste mir allesdings auch alles neu kaufen.
    habe es auch mit einem günstigeren IMU versucht. funktionierte auch aber dennoch nicht sonderlich gut.

    mein motto welches ich auch bei diesem projekt wieder feststellen musste: "Wer billig kauft, kauft doppelt" oder "Ich habe viel zu wenig geld im mir billigen "mist" zu kaufen"...

    wenn ich überlegen das meine chinamotoren nun ein dreivierteljahr durchgehalten haben.. aber nun sind sie total im eimer.... jetzt wollte/muss ich mir qualitätsmotoren kaufen. da bin ich bei den drei motoren auch wieder bei 100euro. alleine für den IMU hab ich 200 hingelegt. dann ein akku der auch nochmal um die 30euro kostet.. das ladegerät braucht man auchnoch wenn nicht vorhanden. dann nochmal sender und empfänger für jeweils ca 50 euro. das läppert sich.

    aber ich sag mal so... wenn man fit im programmieren ist und einiges an equipment hat. sollte so ein tricopter für 150euro schon machbar sein. aber sehr knapp kalkuliert.

    gute nacht

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen